Fr. 77.00

Künstliche Intelligenz im Arbeitsverhältnis - Rechtshandbuch zum Einsatz von KI im Arbeitsrecht

German · Paperback / Softback

Will be released 31.01.2026

Description

Read more

Der Einsatz von KI im Arbeitsverhältnisist nicht mehr aufzuhalten. Egal, ob es um die Verwendung von Chat-Bots, Trainingsdaten oder automatisierte Entscheidungen geht: Für eine rechtssichere Anwendung in der arbeitsrechtlichen Praxis müssen Unternehmen, Verwaltungen, Interessenvertreter:innen und ihre Berater:innen die Rechtslage beherrschen.Das neue Handbuchist auf die tägliche Beratungspraxis zugeschnitten:

  • - Berücksichtigung aller wichtigen arbeitsrechtlichen Fragestellungen von Einführung bis hin zur Beendigung des Einsatzes von KI
  • - Übersichtliche "A-Z"-Darstellung des Einsatzes von KI in der Praxis, von Arbeitgeberentscheidungen über Bewerberauswahl bis hin zur Weisungserteilung und Zeugniserstellung
  • - Arbeitnehmerbeteiligung (BetrVG) und Datenschutzthemen bei der Einführung und Anwendung von KIPraxisnah und direkt umsetzbar Das Werk enthält neben vielen Praxishinweisen auch zahlreiche Formulierungsvorschläge, Checklisten und Beispielsfälle sowie ganz konkrete Muster, u.a. eine KI-Betriebsvereinbarung, die den Umgang mit KI in der arbeitsrechtlichen Praxis unterstützen.Das Handbuch wendet sich an:Rechtsanwält:innen und Fachanwält:innen für Arbeitsrecht, Unternehmensjurist:innen, Mitglieder des Betriebsrats, Interessenvertreter:innen auf Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite
  • Summary

    Der Einsatz von KI im Arbeitsverhältnis
    ist nicht mehr aufzuhalten. Egal, ob es um die Verwendung von Chat-Bots, Trainingsdaten oder automatisierte Entscheidungen geht: Für eine rechtssichere Anwendung in der arbeitsrechtlichen Praxis müssen Unternehmen, Verwaltungen, Interessenvertreter:innen und ihre Berater:innen die Rechtslage beherrschen.

    Das neue Handbuch
    ist auf die tägliche Beratungspraxis zugeschnitten:
    • Berücksichtigung aller wichtigen arbeitsrechtlichen Fragestellungen von Einführung bis hin zur Beendigung des Einsatzes von KI
    • Übersichtliche „A-Z“-Darstellung des Einsatzes von KI in der Praxis, von Arbeitgeberentscheidungen über Bewerberauswahl bis hin zur Weisungserteilung und Zeugniserstellung
    • Arbeitnehmerbeteiligung (BetrVG) und Datenschutzthemen bei der Einführung und Anwendung von KI

    Praxisnah und direkt umsetzbar
    Das Werk enthält neben vielen Praxishinweisen auch zahlreiche Formulierungsvorschläge, Checklisten und Beispielsfälle sowie ganz konkrete Muster, u.a. eine KI-Betriebsvereinbarung, die den Umgang mit KI in der arbeitsrechtlichen Praxis unterstützen.

    Das Handbuch wendet sich an:
    Rechtsanwält:innen und Fachanwält:innen für Arbeitsrecht, Unternehmensjurist:innen, Mitglieder des Betriebsrats, Interessenvertreter:innen auf Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite

    Product details

    Authors Marc Becker, Michael Funke, Stefan Müller
    Publisher Nomos
     
    Languages German
    Product format Paperback / Softback
    Release 31.01.2026
     
    EAN 9783756019830
    ISBN 978-3-7560-1983-0
    No. of pages 300
    Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

    Künstliche Intelligenz, Datenschutz, HR, Personalabteilung, Recruiting, AGG, Mitbestimmung, Profiling, Betriebsrat, Betriebsvereinbarung, BetrVG, KSchG, Sozialauswahl, ChatGPT, Arebitsrecht

    Customer reviews

    No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

    Write a review

    Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

    For messages to CeDe.ch please use the contact form.

    The input fields marked * are obligatory

    By submitting this form you agree to our data privacy statement.