Read more
E-Learning ist ein Mittel, um die Massenuniversität im europäischen Hochschulraum wettbewerbsfähig zu positionieren, indem die didaktisch-technischen Vorteile elektronischer Medien genutzt werden. Ziel ist es, die europäische Wissensgesellschaft, basierend auf der universitären Ausbildung, trotz stagnierender Finanzmittel zu erreichen. In Fächern wie Medizin, Statistik, Psychologie ist E-Learning bereits fortgeschritten. Im Fach Geschichte läuft nach der Erstellung wissenschaftlicher Websites und geschichtswissenschaftlicher Portale seit rund vier Jahren die Produktion virtueller Lernobjekte und deren Einsatz im Rahmen von E-Learning an. Wolfgang Schmale zählt in diesem Bereich seit den 1990er Jahren zu den treibenden Kräften an der Universität Wien und verfügt über die bisher umfassendste E-Learning-Expertise im Fach Geschichte im deutschsprachigen Wissenschaftsraum.
About the author
Wolfgang Schmale ist seit Frühjahr 1999 als Universitätsprofessor am Insitut für Geschichte der Universität Wien tätig.§Die Geschichte Europas zählt zu seinen Schwerpunkten in Forschung und Lehre.
Martin Gasteiner ist am Institut für Geschichte der Universität Wien tätig.
Summary
E-Learning ist ein Mittel, um die Massenuniversität im europäischen Hochschulraum wettbewerbsfähig zu positionieren, indem die didaktisch-technischen Vorteile elektronischer Medien genutzt werden. Ziel ist es, die europäische Wissensgesellschaft, basierend auf der universitären Ausbildung, trotz stagnierender Finanzmittel zu erreichen.
In Fächern wie Medizin, Statistik, Psychologie ist E-Learning bereits fortgeschritten. Im Fach Geschichte läuft nach der Erstellung wissenschaftlicher Websites und geschichtswissenschaftlicher Portale seit rund vier Jahren die Produktion virtueller Lernobjekte und deren Einsatz im Rahmen von E-Learning an. Wolfgang Schmale zählt in diesem Bereich seit den 1990er Jahren zu den treibenden Kräften an der Universität Wien und verfügt über die bisher umfassendste E-Learning-Expertise im Fach Geschichte im deutschsprachigen Wissenschaftsraum.