Fr. 38.90

Der Russland-Ukraine-Krieg: Eine Manifestation des "Neuen Kalten Krieges"? - Lösungsperspektiven aus der Friedensforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Krieg in der Ukraine hält die Welt in Atem. Die aktuelle Berichterstattung ist emotionalisiert und beschränkt sich weitgehend auf den militärischen Verlauf des Krieges. Beiträge der Friedens- und Konfliktforschung wurden und werden in der aktuellen Debatte nur unzureichend berücksichtigt. Sie sind sogar Gegenstand antipazifistischer Kritik. Wenig findet sich zu der Frage, was für einen dauerhaften Frieden notwendig wäre. Diese Frage ist umso wichtiger, als dieser Krieg in seinen Tiefendimensionen eine hochbrisante globale Tragweite aufweist, mit indirekten Verbindungen zu anderen Territorialkonflikten, wie z.B. dem China-Taiwan-Konflikt. Parallel zum Krieg ist eine zunehmende globale Blockbildung zwischen Ost und West und seit der Amtsübernahme Donald Trumps im Januar 2025 eine innere Spaltung des Westens mit ungewissem Ausgang zu beobachten. Einige Beobachter*innen sprechen von einem Neuen Kalten Krieg mit den beiden Supermächten USA und China sowie der EU und Russland als Hauptakteuren. Gleichzeitig scheint der Krieg als Katalysator für eine neue multilaterale Weltordnung zu wirken. Das Buch skizziert in knapper und allgemeinverständlicher Form, wie eine multidimensionale Analyse komplexer Konflikte wie des Russland-Ukraine-Krieges angegangen werden kann und wie sich daraus auch Ansätze für eine komplexitätsadäquate Konfliktintervention und Außenpolitik ableiten lassen. Darüber hinaus werden Impulse für die Weiterentwicklung der Friedensforschung zu einem multiparadigmatischen Forschungsfeld gegeben.

List of contents

Einführung.- Friedensforschung: Grundannahmen, Instrumente und Debatten.- Die Ebenen des Russland-Ukraine-Kriegs: Ansatzpunkte für eine komplexe Analyse.- Der Russland-Ukraine-Konflikt.- Die Russland-Ukraine-NATO-Konfrontation.- Der Russland-Ukraine-Krieg als Teil unterschiedlicher Weltkonfliktformationen im Rahmen des Neuen Kalten Krieges.- Das globale Gefangenendilemma.- Impulse für den Friedensprozess.- Abschließende Bemerkungen.

About the author

Dr. Karim P. Fathi forscht, berät und lehrt in Berlin. Er ist Autor mehrerer Buchbeiträge zu den Themen gesellschaftliche Multiresilienz, integrierte Konfliktbearbeitung und Empathie 3.0. Zuletzt war er beratendes Mitglied des Zukunftskreises 2020-2023 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Darüber hinaus ist er freiberuflich für verschiedene Beratungsinstitute und Think Tanks zu den Themen Kompetenzentwicklung und Friedensforschung tätig.

 

Summary

Der Krieg in der Ukraine hält die Welt in Atem. Die aktuelle Berichterstattung ist emotionalisiert und beschränkt sich weitgehend auf den militärischen Verlauf des Krieges. Beiträge der Friedens- und Konfliktforschung wurden und werden in der aktuellen Debatte nur unzureichend berücksichtigt. Sie sind sogar Gegenstand antipazifistischer Kritik. Wenig findet sich zu der Frage, was für einen dauerhaften Frieden notwendig wäre. Diese Frage ist umso wichtiger, als dieser Krieg in seinen Tiefendimensionen eine hochbrisante globale Tragweite aufweist, mit indirekten Verbindungen zu anderen Territorialkonflikten, wie z.B. dem China-Taiwan-Konflikt. Parallel zum Krieg ist eine zunehmende globale Blockbildung zwischen Ost und West und seit der Amtsübernahme Donald Trumps im Januar 2025 eine innere Spaltung des Westens mit ungewissem Ausgang zu beobachten. Einige Beobachter*innen sprechen von einem „Neuen Kalten Krieg“ mit den beiden Supermächten USA und China sowie der EU und Russland als Hauptakteuren. Gleichzeitig scheint der Krieg als Katalysator für eine neue multilaterale Weltordnung zu wirken. Das Buch skizziert in knapper und allgemeinverständlicher Form, wie eine multidimensionale Analyse komplexer Konflikte wie des Russland-Ukraine-Krieges angegangen werden kann und wie sich daraus auch Ansätze für eine komplexitätsadäquate Konfliktintervention und Außenpolitik ableiten lassen. Darüber hinaus werden Impulse für die Weiterentwicklung der Friedensforschung zu einem multiparadigmatischen Forschungsfeld gegeben.

Product details

Authors Karim Fathi
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.10.2025
 
EAN 9783658492557
ISBN 978-3-658-49255-7
No. of pages 323
Dimensions 127 mm x 19 mm x 203 mm
Weight 370 g
Illustrations XIX, 323 S. 4 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Series Innovativ und kompakt - gesellschaftliche Herausforderungen der Gegenwart
Innovativ und kompakt – gesellschaftliche Herausforderungen der Gegenwart
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Friedensforschung, Konfliktforschung, Pazifismus, Politik und Staat, Donald Trump, Political Sociology, auseinandersetzen, Russland-Ukraine-Krieg, Bellizismus, VLB Lesemotiv 10 Verstehen, Sicherheitslogik, Friedenslogik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.