Fr. 102.00

Transformationen der Arbeit - Herausforderung für sozioökonomische Forschung, Bildung und Lehre

German · Paperback / Softback

Will be released 26.12.2025

Description

Read more

Der vorliegende Band will den interdisziplinären Dialog im Rahmen der Sozioökonomie fördern. Er lotet in vier Schwerpunkten Forschungsperspektiven zum Themenfeld Arbeit, Arbeitswelt und Berufsorientierung aus. Schwerpunkt I bezieht sich auf die Perspektiven Raum, Zeit und Bedingungen von Arbeit. Schwerpunkt II betrachtet Arbeit unter den Aspekten Organisation, Partizipation und Mitbestimmung. Schwerpunkt III betrachtet Erfahrungen in, mit und an Arbeit unter den Aspekten Leistung, Flexibilisierung und Entgrenzung. Schwerpunkt IV fragt nach dem Mythos Arbeit, spezifiziert als Arbeit und Berufsorientierung im Bildungsprozess.

List of contents

Transformationen der Arbeit: Herausforderung für sozioökonomische Forschung, Bildung und Lehre?.- Sozioökonomische Perspektiven auf Blended Learning an beruflichen Schulen.- Zur Notwendigkeit von Aufklärung über Diskriminierung als Bildungskategorie: Überblick zur Verbreitung von Diskriminierung (minderjähriger) Schüler:innen und deren Effekte auf den (Aus-)Bildungserfolg in Deutschland.- Design Thinking als transformative Lernmethode in der gewerkschaftlichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.- Wirtschaftsberuflich Lernende im Umgang mit Mehrdeutigkeiten zwischen ökonomischen und ökologischen Perspektiven eine empirische Exploration der Lehr-Lern-Methode Systemische Visualisierung .- Normative Offenbarungen in der Rede vom Fachkräftemangel in Diskursen der orthodoxen Ökonomik.- Glücklich ausgepresst: Der Wille zum Lernen am Arbeitsplatz im heutigen marktwirtschaftlich-sozialistischen Vietnam.- Hybride Beschäftigung und finanzielle Abhängigkeit deutschsprachiger Cloudworker. Ergebnisse einer Mixed-Methods Studie zur Online-Plattformarbeit.- Schüler:innenfirmen im Interesse der Lernenden als Orte sozioökonomischer Bildung.- Arbeit im (gesellschaftlichen) Wandel Schüler:innenvorstellungen zum Thema Arbeit im Fach Wirtschaft, Arbeit, Haushalt.- Geteilte Interessen bei individualisierter Arbeit in der Plattformökonomie? Empirische Befunde zur objektiven Erwerbssituation und zu den subjektiven Präferenzen von Plattformselbstständigen an Arbeit und Mitbestimmung.- Arbeit und ihre Darstellung in digitalen Wirtschaftsplanspielen Einzelfallanalyse zur Weitung des Bedeutsamkeitskontexts über Konventionen und Figurationen im Unterricht der Sozialwissenschaften.- Reflexionen über das Politische der Arbeit. Konzeptionelle Überlegungen für eine arbeitsorientierte politische Bildung.

About the author










Udo Hagedorn ist Professor für Sozialwissenschaften und ihre Didaktik an der Fakultät für Soziologie an der Universität Bielefeld.

Nicole Ackermann ist Professorin für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich.

Sophie Gigl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Sozialwissenschaften und ihrer Didaktik an der Universität Bielefeld sowie an der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg Bielefeld.


Summary

Der vorliegende Band will den interdisziplinären Dialog im Rahmen der Sozioökonomie fördern. Er lotet in vier Schwerpunkten Forschungsperspektiven zum Themenfeld Arbeit, Arbeitswelt und Berufsorientierung aus. Schwerpunkt I bezieht sich auf die Perspektiven Raum, Zeit und Bedingungen von Arbeit. Schwerpunkt II betrachtet Arbeit unter den Aspekten Organisation, Partizipation und Mitbestimmung. Schwerpunkt III betrachtet Erfahrungen in, mit und an Arbeit unter den Aspekten Leistung, Flexibilisierung und Entgrenzung. Schwerpunkt IV fragt nach dem Mythos Arbeit, spezifiziert als Arbeit und Berufsorientierung im Bildungsprozess.

Product details

Assisted by Nicole Ackermann (Editor), Sophie Gigl (Editor), Udo Hagedorn (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 26.12.2025
 
EAN 9783658492472
ISBN 978-3-658-49247-2
No. of pages 293
Illustrations X, 293 S. 16 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Series Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Transformation, Design Thinking, Economic Sociology, Sozioökonomie, Sociology of Work, Digitalisierung der Wirtschaft, Wirtschaftsplanspiele, Diskriminierung als Bildungskategorie, Orthodoxe Ökonomik, Sozioökonomische Bildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.