Share
Fr. 33.90
Wolfgang Zehrt
Die Pressemitteilung
German · Paperback / Softback
New edition in preparation, currently unavailable
Description
Pressemitteilungen werden für Journalisten geschrieben. Sie sollen interessant und verständlich sein, damit der Redakteur das Thema schnell erfassen und beurteilen kann.
Soweit die Theorie. Die Praxis sieht anders aus: Unverständliche Überschriften und lange Leadsätze, verschachtelte Satzkonstruktionen und nicht erklärte Zusammenhänge erschweren Journalisten täglich ihre Arbeit und verringern die Chance, dass die Nachricht eines Unternehmens, einer Organisation oder eines Verbandes in den Medien berücksichtigt wird.
Dieses Manko will Wolfgang Zehrt mit seinem Buch beheben helfen. Er zeigt, wie wichtig die Themenfindung und -absprache bei Pressemitteilungen ist. Ausführlich und anhand zahlreicher Positiv- und Negativbeispiele geht er auf deren Aufbau sowie auf Sprache und Stil ein.
Dies allein reicht für eine erfolgreiche Ansprache der Medien aber nicht aus: Es ist ebenso wichtig, die Arbeitsweise von Redaktionen zu kennen und die Journalisten über einen guten Verteiler persönlich anzuschreiben. Und schließlich sollte man auf Anfragen von Journalisten vorbereitet sein.
About the author
Wolfgang Zehrt ist Mitbegründer der Leipziger Agentur "directnews". Er war Nachrichtenredakteur bei "Radio Hamburg" sowie News- und Politikchef von Radio "ffn" bei Hannover.
Report
"Das Buch von Wolfgang Zehrt der für einige Unterkapitel noch weitere Mitautoren gewonnen hat ist eben deshalb zu empfehlen, da es nicht nur übersichtlich und kompetent die Arbeit des Formulierens beschreibt, sondern auch das ganze Drumherum. Es ist fast ein kleines Handbuch für Pressearbeit überhaupt. Die vielen Journalisten, die heute nur dann überleben, wenn sie für Unternehmen oder Organisationen Pressearbeit übernehmen, werden gewinnbringend darauf zurückgreifen können. Aber auch für den Neueinsteiger ist das Buch geeignet. Textbeispiele ohne Ende zeigen wie man es richtig macht und was man möglichst vermeiden sollte. Letzte Wahrheiten werden hier nicht verkündet, die gibt es nicht. Alles was unterhalb davon erfahrbar ist, findet man hier." www.buch-pr.de Resümee: Lesenswert, nicht nur für die Pressebeauftragten.(bundespolizeigewerkschaft.de, 01.März 2007) Der Ratgeber informiert in kompakter Form, wie Pressemitteilungen aufzubauen, zu schreiben und zu gestalten sind. Und erklärt dem aufgeschlossenen PR-Menschen, wie man Redaktionen am effektivsten gegenübertritt. Der Autor zeigt das mit wohl dosierter Kritik, ein wenig Witz und anhand von vielen praktischen Beispielen. Fazit: In seiner verdaulichen Form eignet sich der Leitfaden zum Einstieg als auch zu Wiederholungsübung. (pressesprecher, 03/01.April 2007) Wolfgang Zehrt, Autor des derzeit aktuellsten Buches über Pressemitteilungen auf dem deutschen Markt, ist dabei, bester Freund der PR-Praktiker zu werden. Vielleicht nicht aller, der der mittleren und kleinen Unternehmen wohl ganz bestimmt. Die Pressemitteilung gehört auf den Schreibtisch all derjenigen, die Pressearbeit betreiben. (dentcollege.de, 10.April 2007) Der Ratgeber ist breit zu empfehlen, da er für Unternehmen, Verbände und Vereine genauso geeignet ist wie für gesellschaftliche Gruppen. Flotter geschrieben als V. Falkenberg oder T. Buschardt. (ekz, 11/12. März 2007) Detaillierter Ratgeber für alle Öffentlichkeitsarbeiter (börsenblatt 03/24. April 2007) Die besten Pressemitteilungen sind immer die nach den journalistischen Handwerksregeln für Nachrichten und Berichten gemachte. Es macht das Buch verdienstvoll, dass die Ursachen der schlechten Qualität der Presseinformationen ungeschminkt aufgezählt werden: lange Berichtswege, Machtworte bzw. Dreinreden schreibunkundiger Kunden und die unprofessionelle Ausführungsbereitschaft des Schlechten durch Pressesprecher bzw. PR Kommunikateure. Die Kapitel über Fotos in der Pressearbeit und die Entscheidungsstrukturen in Redaktionen runden die Qualität des Buches ab. (Literatur Public Relations, 2009)
Product details
Authors | Wolfgang Zehrt |
Publisher | UVK |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.06.2013 |
No. of pages | 194 |
Weight | 301 g |
Illustrations | m. Abb. |
Series |
Praxis PR PR Praxis UVK PRraxis PR Praxis 5 |
Subject |
Social sciences, law, business
> Media, communication
> General, dictionaries
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.