Fr. 84.00

Horizontale Kooperationen im Supply Chain Management - Entwicklungen eines umweltorientierten Koordinationsmechanismus. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die zukunftsorientierten Herausforderungen unternehmerischen Handelns in der Produktion (verstärkte Wettbewerbssituation, Kundenorientierung, Umweltorientierung) erfordern eine hohe organisatorische Flexibilität. Dazu soll durch die umweltorientierte Erweiterung des Supply Chain Management um die Potentiale horizontaler Kooperationen (d.h. von Unternehmen gleicher Wertschöpfungsebenen) ein erweiterter Handlungsspielraum bei kurzfristigen Bedarfsschwankungen sowie bei der Annahme von Aufträgen gewährleistet werden.

Jürgen Friedl entwickelt ein Konzept zur Koordination der Abstimmungsprozesse im Rahmen horizontaler Kooperationen. Kernelemente seines Ansatzes sind der Entwurf eines Ablauf- und Prozessmodells, die simultane Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und umweltorientierter Ziele (bei unternehmensübergreifenden Entscheidungsprozessen) sowie die Diskussion strategischer Parameter auf der Basis produktionstheoretischer Zusammenhänge. Der Autor evaluiert diese umweltorientierte Erweiterung des Supply Chain Management an einem Beispiel aus der Textilindustrie.

List of contents

Konzept einer umweltorientierten Koordination in horizontalen Kooperationen.- Konkretisierung des Konzepts einer umweltorientierten Koordination in horizontalen Kooperationen auf Basis von Entscheidungsmodellen.- Diskussion der strategischen Parameter des Konzepts einer umweltorientierten Koordination in horizontalen Kooperationen auf Basis produktionstheoretischer Zusammenhänge.- Anwendung des Konzepts einer umweltorientierten Koordination in horizontalen Kooperationen anhand eines Beispiels aus dem Bereich der Textilindustrie.- Zusammenfassung.

About the author

Dr. Jürgen Friedl ist wissenschaftlicher Assistent von Prof. Axel Tuma am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Produktions- und Umweltmanagement der Universität Augsburg.

Summary

Die zukunftsorientierten Herausforderungen unternehmerischen Handelns in der Produktion (verstärkte Wettbewerbssituation, Kundenorientierung, Umweltorientierung) erfordern eine hohe organisatorische Flexibilität. Dazu soll durch die umweltorientierte Erweiterung des Supply Chain Management um die Potentiale horizontaler Kooperationen (d.h. von Unternehmen gleicher Wertschöpfungsebenen) ein erweiterter Handlungsspielraum bei kurzfristigen Bedarfsschwankungen sowie bei der Annahme von Aufträgen gewährleistet werden.

Jürgen Friedl entwickelt ein Konzept zur Koordination der Abstimmungsprozesse im Rahmen horizontaler Kooperationen. Kernelemente seines Ansatzes sind der Entwurf eines Ablauf- und Prozessmodells, die simultane Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und umweltorientierter Ziele (bei unternehmensübergreifenden Entscheidungsprozessen) sowie die Diskussion strategischer Parameter auf der Basis produktionstheoretischer Zusammenhänge. Der Autor evaluiert diese umweltorientierte Erweiterung des Supply Chain Management an einem Beispiel aus der Textilindustrie.

Product details

Authors Jürgen Friedl
Assisted by Prof. Dr. Axel Tuma (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835004290
ISBN 978-3-8350-0429-0
No. of pages 151
Weight 256 g
Illustrations XIX, 151 S.
Series Wirtschaftswissenschaft
Wirtschaftswissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Logistik, Wirtschaft, Produktion, Entwicklung, C, optimieren, Business and Management, Nachhaltiges Wirtschaften, Operations Management, Supply Chain Planning, Umweltorientierte Produktion, Umweltorientiertes Produktionsmanagement, Sustainable supply chain planning

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.