Fr. 47.90

Schließung mongolischer Bergwerke - Strategien, bestehende Probleme und Prognosen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mit dem Eintritt ins 21. Jahrhundert wächst das Bewusstsein für die Notwendigkeit, die ökologische und soziale Nachhaltigkeit der Standorte zu gewährleisten, an denen Bergwerke erschlossen, betrieben und geschlossen werden. Das Dokument zum Schließungsplan muss logisch aufgebaut sein und dem Leser eine Beschreibung des Gebiets vom Vorbergbau bis zur Schließung liefern. Der Stilllegungsplan sollte auch eine Erörterung der Auswirkungen (positiver und negativer) des Bergbaus auf die Umgebung, die sozioökonomischen Verhältnisse, die Landnutzung, Gesundheit und Sicherheit usw. enthalten. Diese langfristige Antwort ist im Wesentlichen eine Bewertung der Nachhaltigkeit des Standorts nach der Stilllegung und definiert den Bedarf an langfristiger Überwachung und Instandhaltung des Standorts, d. h. die "Belastung" für nachfolgende Generationen. Die Mongolei hat einen riesigen Bergbausektor und Probleme mit der Umweltzerstörung, die von Tag zu Tag zunehmen. Die Industrieländer haben sich entschlossen, diese Probleme anzugehen, und setzen Bergwerksschließungen ein. In der Mongolei hat man in den letzten Jahren gerade erst mit der Umsetzung von Bergwerksschließungen begonnen. Deshalb habe ich mich für dieses Forschungsthema über den mongolischen Bergbausektor entschieden. Abschließend möchte ich meinem Sohn Anand danken.

Product details

Authors Sodnomtsog Munkh-Orgil
Publisher Omniscriptum
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.07.2025
 
EAN 9786208861674
ISBN 9786208861674
No. of pages 60
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.