Read more
Die Durchflussmessung ist im Bereich der Aerodynamik von großer Bedeutung. Die Qualität des Durchflusses beeinflusst die Konstruktion und Leistung verschiedener aerodynamischer Komponenten wie Kompressoren, Gebläse, Ventilatoren und Turbinen. Im Bereich der Durchflussmessung gibt es immer mehr Forschungsarbeiten. Es wurden viele Techniken zur Durchflussmessung entwickelt, wie beispielsweise die Laser-Doppler-Velozimetrie, die Particle Image Velocimetry und die Hitzdraht-Anemometrie. Alle diese Techniken sind effektiv, aber sehr kostspielig. In der vorliegenden Arbeit wird die Kalibrierung einer Fünf-Loch-Drucksonde zum Zweck der Messung von Druck und Geschwindigkeit des Flüssigkeitsstroms durchgeführt. Eine Literaturrecherche zeigt, dass die Durchflussmessung mit einer Sonde sehr effektiv ist, da sie Durchflussparameter wie statischen Druck, Staudruck und Geschwindigkeit des Fluidstroms messen kann. In dieser Arbeit wird eine Sonde hergestellt und anschließend mit Hilfe eines kontinuierlichen Windkanals kalibriert. Die Sonde wird zur Kalibrierung einem bekannten Strömungsfeld ausgesetzt. Die Geschwindigkeit des Fluidstroms wird mit 25 m/sec gehalten und mit einem Pitotrohr gemessen. Die Sonde wird für verschiedene Gier- und Neigungswinkel kalibriert.