Fr. 148.00

Militärische Sozialisation - Anpassungsprozesse zwischen Militär und Gesellschaft

German · Hardback

Will be released 01.11.2025

Description

Read more

Wie werden aus Zivilistinnen und Zivilisten Soldatinnen und Soldaten? Diese Fragestellung ist eine der zentralen Herausforderungen, mit denen sich militärische Organisationen grundsätzlich konfrontiert sehen. Die militärische Sozialisation, als spezifische Form der Vergesellschaftung des Individuums, unterliegt dabei sowohl externen Einflüssen (z. B. demografischen, politischen und allgemein-gesellschaftlichen Bedingungen) wie auch internen Gegebenheiten (z. B. rechtlichen Normen, Traditionen und Leistungsanforderungen). Die Sozialisation für das, in das und durch das Militär wird in diesem Band in 16 Beiträgen umfassend erschlossen. Neben den Grundlagen militärischer Sozialisation (z.B. politische, betriebliche oder geschlechtsspezifische Sozialisation) werden insbesondere das Spannungsfeld zwischen Führung und Erziehung sowie militärische Sozialisation als Grenzerfahrung thematisiert.
Die Autoren
Martin Elbe (Prof. Dr., Dipl.-Kfm., Dipl.-Soz.) forscht am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr zu militärsoziologischen, sozialpsychologischen und forschungsmethodologischen Fragen.
Gerhard Kümmel (Dr. phil., Dipl.-Pol.) forscht am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr zu militärsoziologischen Fragen.
Markus Steinbrecher (Dr. rer. pol., Dipl.-Pol.) forscht am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr zu den Bereichen Militärsoziologie und Politische Psychologie.

List of contents

Grundlagen militärischer Sozialisation.- Sozialisation durch das Militär.- Militärische Sozialisation zwischen Führung und Erziehung.- Militärische Sozialisation als Grenzerfahrung.

About the author

Martin Elbe (Prof. Dr., Dipl.-Kfm., Dipl.-Soz.) forscht am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr zu militärsoziologischen, sozialpsychologischen und forschungsmethodologischen Fragen.
Gerhard Kümmel (Dr. phil., Dipl.-Pol.) forscht am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr zu militärsoziologischen Fragen.
Markus Steinbrecher (Dr. rer. pol., Dipl.-Pol.) forscht am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr zu den Bereichen Militärsoziologie und Politische Psychologie.

Summary

Mit militärischer Sozialisation werden Anpassungsvorgänge zwischen Individuen und dem Militär (hier: der Bundeswehr) bezeichnet, wobei kulturspezifische Wahrnehmungs-, Verhaltens- und Ausdrucksmuster durch die Einzelnen in einem interaktiven Prozess ausgehandelt und teilweise auch einfach übernommen werden. Neben einer grundlegenden Sozialisation zur Wehrhaftigkeit werden die durch das Militär vermittelten Fähigkeiten, Prägungen und Identitäten hinsichtlich der beruflichen, politischen, organisationalen, aber auch geschlechtsspezifischen Entwicklung des Einzelnen und damit auch gesamtgesellschaftlich wirksam.

Product details

Assisted by Martin Elbe (Editor), Gerhard Kümmel (Editor), Markus Steinbrecher (Editor)
Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Release 01.11.2025
 
EAN 9783658492069
ISBN 978-3-658-49206-9
Illustrations Etwa 320 S. 25 Abb., schwarz-weiss Illustrationen
Series Militär und Sozialwissenschaften/The Military and Social Research
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Ethik, Erziehung, Organisation, Gender, Politik und Staat, innere Führung, Political Sociology, berufsorientierung, Militärsoziologie, politische Orientierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.