Read more
Unternehmen, die sich auf die Entwicklung und Vermarktung digitaler Technologien spezialisiert haben, in diesem Fall die GAFAMs, werden schnell zu wichtigen Akteuren der internationalen Politik, und die digitale Wirtschaft ist somit zu einer neuen geopolitischen Achse geworden. Diese Unternehmen üben eine Art Souveränität über einen schnell wachsenden Bereich aus, der sich jenseits der Reichweite der Regulierungsbehörden erstreckt, nämlich den digitalen Raum, und errichten gleichzeitig de facto eine Hegemonie darin.Mit ihrer Finanzkraft, ihrem sozialen Einfluss und ihrer politischen Macht greifen diese Technologiemolochs in vielerlei Hinsicht in das Territorium des Nationalstaats und in den Bereich seiner hoheitlichen Befugnisse ein. Die GAFAM, wie auch viele chinesische Technologiefirmen, treten in das Register internationaler Rivalitäten ein, wenn sie diplomatische Verbindungen eingehen oder sich für eine enge Bindung an einen Staat entscheiden. Gleichzeitig machen die GAFAM ihren Einfluss auf internationale Angelegenheiten deutlich, indem sie bestimmte Dienste in einem Land ändern oder einstellen, um Bedenken zu äußern, Ideologien zu verbreiten und ihre Unterstützung für eine bestimmte Seite zu demonstrieren.