Read more
In seinen Erzählungen entfaltet sich Haruki Murakamis ganze Zauberkraft: Zwei verliebte Teenager betrachten im Zoo ein junges Känguru und entdecken in dessen Jugend sich selbst. Auf dem Weg zu einem Vorstellungsgespräch streitet ein Mann mit dem Türhüter über das Passwort. Ein Rollstuhlfahrer verwickelt einen Touristen in die verstörende Auseinandersetzung über Messer und die geheime Mechanik von Familien. Ein Nachtwächter entwickelt nach der Begegnung mit einem Geist Scheu vor Spiegeln. Die Geschichten von Haruki Murakami sind erfüllt von Wundern und Absurditäten, die nach dem Lesen nicht mehr aus dem Kopf verschwinden. Zwischen Geschichtenerzählern, Ehebrechern und menschenfressenden Katzen eröffnen sich verborgene Welten. Haruki Murakami, Kafka-Preisträger 2006, gewinnt aus scheinbar unbedeutenden, alltäglichen Winzigkeiten - geschmolzene Pralinen, ein Zootier, ein Ohrwurmwort - Einblicke in fremde Universen, die niemand kennt und die dennoch seltsam vertraut erscheinen. Wer Haruki Murakamis Storys liest, gleitet in rätselhafte, melancholische Träume, aus denen er verändert erwacht.Dieser Band enthält folgende Erzählungen:"Blinde Weide, schlafende Frau""Birthday Girl""Das New Yorker Grubenunglück""Flugzeug - oder wie er mit sich selbst sprach, als würde er ein Gedicht aufsagen""Der Spiegel""Ein modernes Volksmärchen für meine Generation - aus der Vorgeschichte des Spätkapitalismus""Jagdmesser""Känguruwetter""Zwergtaucher""Menschenfressende Katzen""Die Geschichte mit der armen Tante""Erbrechen""Der siebte Mann""Im Jahr der Spaghetti""Tony Takitani""Aufstieg und Fall von Knasper""Der Eismann""Krebse""Glühwürmchen""Der Zufallsreisende""Hanalei Bay""Der nierenförmige Stein, der jeden Tag wanderte""Wo ich es vielleicht finde""Der Affe von Shinagawa" Murakamis Roman "Naokos Lächeln" wurde 2010 unter dem englischen Titel "Norwegian Wood" verfilmt.
About the author
Haruki Murakami, geboren 1949 in Kyoto, die Eltern sind Lehrer für japanische Literatur. Studium der Theaterwissenschaften und des Drehbuchschreibens in Tokyo, aufkeimendes Interesse an amerikanischer Literatur und Musik. 1974 Gründung des Jazzclubs 'Peter Cat', den er bis 1982 betreibt. 1978 erste erfolgreiche Buchveröffentlichung. In den 80er Jahren dauerhaft in Europa ansässig (u.a. in Frankreich, Italien und Griechenland), geht er 1991 in die USA, ehe er 1995 nach Japan zurückkehrt. 2006 erhielt Haruki Murakami den Franz-Kafka-Literaturpreis. 2009 wurde ihm der Jerusalem Prize für sein literarisches Werk verliehen und 2014 wurde Haruki Murakami mit dem "Welt"-Literaturpreis ausgezeichnet. 2015 wurde er für den Hans Christian Andersen Literaturpreis ausgewählt.
Ursula Gräfe, geboren 1956 in Frankfurt am Main, studierte Japanologie und Anglistik und arbeitet seit 1988 als Literaturübersetzerin. Sie hat u.a. Werke von R.K. Narayan, Haruki Murakami, Yasushi Inoue und Kenzaburo Oe ins Deutsche übertragen, ist Autorin einer Buddha-Biographie und Herausgeberin mehrerer Anthologien. Jedes Jahr verbringt sie einige Zeit in Asien, vor allem in Indien. Ursula Gräfe lebt in Frankfurt am Main.
Summary
In seinen Erzählungen entfaltet sich Haruki Murakamis ganze Zauberkraft: Zwei verliebte Teenager betrachten im Zoo ein junges Känguru und entdecken in dessen Jugend sich selbst. Auf dem Weg zu einem Vorstellungsgespräch streitet ein Mann mit dem Türhüter über das Passwort. Ein Rollstuhlfahrer verwickelt einen Touristen in die verstörende Auseinandersetzung über Messer und die geheime Mechanik von Familien. Ein Nachtwächter entwickelt nach der Begegnung mit einem Geist Scheu vor Spiegeln. Die Geschichten von Haruki Murakami sind erfüllt von Wundern und Absurditäten, die nach dem Lesen nicht mehr aus dem Kopf verschwinden. Zwischen Geschichtenerzählern, Ehebrechern und menschenfressenden Katzen eröffnen sich verborgene Welten.
Haruki Murakami, Kafka-Preisträger 2006, gewinnt aus scheinbar unbedeutenden, alltäglichen Winzigkeiten – geschmolzene Pralinen, ein Zootier, ein Ohrwurmwort – Einblicke in fremde Universen, die niemand kennt und die dennoch seltsam vertraut erscheinen. Wer Haruki Murakamis Storys liest, gleitet in rätselhafte, melancholische Träume, aus denen er verändert erwacht.
Dieser Band enthält folgende Erzählungen:
"Blinde Weide, schlafende Frau"
"Birthday Girl"
"Das New Yorker Grubenunglück"
"Flugzeug – oder wie er mit sich selbst sprach, als würde er ein Gedicht aufsagen"
"Der Spiegel"
"Ein modernes Volksmärchen für meine Generation – aus der Vorgeschichte des Spätkapitalismus"
"Jagdmesser"
"Känguruwetter"
"Zwergtaucher"
"Menschenfressende Katzen"
"Die Geschichte mit der armen Tante"
"Erbrechen"
"Der siebte Mann"
"Im Jahr der Spaghetti"
"Tony Takitani"
"Aufstieg und Fall von Knasper"
"Der Eismann"
"Krebse"
"Glühwürmchen"
"Der Zufallsreisende"
"Hanalei Bay"
"Der nierenförmige Stein, der jeden Tag wanderte"
"Wo ich es vielleicht finde"
"Der Affe von Shinagawa"
Murakamis Roman „Naokos Lächeln“ wurde 2010 unter dem englischen Titel „Norwegian Wood“ verfilmt.
Foreword
Murakamis zauberhaftes Universum: Treten Sie ein!
Additional text
„Eigentlich sollte man Murakamis Bücher ein Leben lang lesen können, täglich, immer, ohne Ende ..."
Sibylle Berg, DIE WELT
„Die helle Freude."
FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG
Report
"Eigentlich sollte man Murakamis Bücher ein Leben lang lesen können, täglich, immer, ohne Ende ..." Sibylle Berg, DIE WELT "Die helle Freude." FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG