Read more
In den letzten drei Jahrzehnten hat der erhebliche Anstieg des Strombedarfs und dessen Folgen die Versorgungsunternehmen vor große Herausforderungen gestellt, doch wurden keine wesentlichen Änderungen an der herkömmlichen Stromnetzinfrastruktur vorgenommen. In jüngster Zeit haben Forscher effiziente Steuerungs- und Stromverteilungsmechanismen als unmittelbare Herausforderungen für herkömmliche Stromnetze identifiziert. Der nächste Schritt für das Stromnetz auf dem Weg zum Smart Grid besteht darin, umweltfreundlichere und effizientere Instrumente für das Energiemanagement sowie eine höhere Zuverlässigkeit durch intelligente Dienste bereitzustellen, wobei der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) unverzichtbar ist. Von allen Vorteilen, die die IKT für das Stromnetz mit sich bringt, spielt das Telekommunikationsnetz die wichtigste Rolle für die Bereitstellung einer interaktiven, effizienten und sicheren Infrastruktur. Das in das Stromnetz integrierte digitale Datenkommunikationssystem in beide Richtungen ermöglicht eine Interaktion zwischen Energieversorgern und Verbrauchern zur Verwaltung, Steuerung und Optimierung der Energieverteilung.
About the author
Majed Jarrar é doutorando na Universidade de Ottawa. Ele obteve o seu mestrado em Engenharia Elétrica em 2015 pela Universidade de Ottawa, Canadá, sob a orientação do Prof. Hussein T. Mouftah. Ele obteve o seu bacharelado em Engenharia Eletrónica com dupla especialização em Física e Matemática em 2011 pela Universidade Americana do Cairo, Egito.