Fr. 66.00

Elektrotechnik zum Selbststudium - Grundlagen und Vertiefung

German · Mixed media product

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Das Lehr- und Arbeitsbuch entspricht der Einführungsvorlesung der Elektrotechnik an Hochschulen und ist explizit für das Selbststudium konzipiert.
Von den physikalischen Grundlagen, elektrotechnischen Grundbegriffen und elektromagnetischen Feldern bis hin zu Fourier-Reihen und transienten Vorgängen werden in 22 Kapiteln grundlegende und vertiefende Vorlesungsinhalte der Elektrotechnik wiedergegeben. Aufgaben, Lösungen und kleinere Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels unterstützen beim selbstständigen Lernen und Erarbeiten der Inhalte.
Das Buch führt als Selbststudium leicht lesbar durch die Basis der Elektrotechnik. Das Lernen mit diesem Arbeitsbuch ist in einem Bachelor-Fernstudiengang Elektrotechnik erprobt.

Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

Der Inhalt

Physikalische Größen und Einheiten
Physikalische Grundlagen elektrischer Schaltungen
Lineare und nichtlineare Eintore
Kirchhoffsche Sätze
Gleichstromschaltungen
Homogenes und zeitkonstantes Strömungsfeld
Homogenes elektrostatisches Feld
...
Nichtsinusförmige periodische Schwingungen 
Transiente Vorgänge

Die Zielgruppen
Elektrotechniker, Informatiker, Physiker, Mechatroniker und Maschinenbauer, die sich die elektrotechnischen Grundlagen eigenständig erarbeiten wollen.
 
Die Autoren
Uwe Meier leitet das Fachgebiet Hochfrequenztechnik an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Er erhielt den Preis für exzellente Lehre im Jahr 2014.
Oliver Stübbe leitet das Fachgebiet Optical Engineering an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
 

List of contents

Physikalische Größen und Einheiten.- Physikalische Grundlagen elektrischer Schaltungen.- Lineare und nichtlineare Eintore.- KIRCHHOFFsche Sätze.- Gleichstromschaltungen.- Homogenes und zeitkonstantes Strömungsfeld.- Homogenes und zeitkonstantes elektrostatisches Feld.- Nichtsinusförmige periodische Schwingungen.- Transiente Vorgänge.

About the author

Uwe Meier leitet das Fachgebiet Hochfrequenztechnik an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Er erhielt den Preis für exzellente Lehre im Jahr 2014.Oliver Stübbe leitet das Fachgebiet Optical Engineering an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe.

Summary

Das Lehr- und Arbeitsbuch entspricht der Einführungsvorlesung der Elektrotechnik an Hochschulen und ist explizit für das Selbststudium konzipiert.Von den physikalischen Grundlagen, elektrotechnischen Grundbegriffen und elektromagnetischen Feldern bis hin zu Fourier-Reihen und transienten Vorgängen werden in 22 Kapiteln grundlegende und vertiefende Vorlesungsinhalte der Elektrotechnik wiedergegeben. Aufgaben, Lösungen und kleinere Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels unterstützen beim selbstständigen Lernen und Erarbeiten der Inhalte.Das Buch führt als Selbststudium leicht lesbar durch die Basis der Elektrotechnik. Das Lernen mit diesem Arbeitsbuch ist in einem Bachelor-Fernstudiengang Elektrotechnik erprobt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.