Fr. 49.90

PEGASUS. Beiträge zum Nachleben antiker Kunst und Architektur / N. F. 1.2025 - Das ¿Apelles-Problem¿. Bildwerdung der Antike. Zur Episteme von Zeichnungen und Druckgraphiken der Frühen Neuzeit - I

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Das ¿Apelles-Problem¿ verweist auf eine Legende über den herausragenden
griechischen Maler. Apelles vermochte angeblich darzustellen, 'was außerhalb des
Bereichs der Malerei liegt.' Ähnlich stellt sich für die Darstellung antiker
Artefakte die Frage, wie zentrale ¿epistemische Qualitäten¿ - also etwa Farbe,
Materialeigenschaften, Größenverhältnisse, Dreidimensionalität und ähnliches - in
der Frühen Neuzeit mit den spezifischen medialen Eigenschaften von Zeichnung und
Druckgraphik reproduziert werden konnten. Dieser Band untersucht erstmals in
größerem Kontext diese Herausforderungen der Visualisierung.

Product details

Assisted by Ulrich Pfisterer (Editor), Cristina Ruggero (Editor), Timo Strauch (Editor)
Publisher arthistoricum.net
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 02.07.2025
 
EAN 9783985013517
ISBN 978-3-98501-351-7
No. of pages 196
Dimensions 155 mm x 240 mm x 13 mm
Weight 349 g
Subject Humanities, art, music > Art > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.