Fr. 90.00

Vom Wasserrecht lernen? - Eine Bewirtschaftungsordnung für den Klimaschutz im Verkehrssektor

German · Paperback / Softback

Will be released 01.07.2025

Description

Read more

Während das Umweltmedium Wasser traditionell bewirtschaftet wird, zeichnen sich die Regelungen zur Nutzung des Umweltmediums Luft durch einen begrenzungsrechtlichen Ansatz aus. Das im Vergleich zum Luftreinhalterecht weiter reichende Bewirtschaftungsregime des Wasserhaushaltsrechts legt die Annahme nahe, das Umweltmedium Wasser sei im Vergleich zum Umweltmedium Luft schutzbedürftiger oder gar schützenswerter. Dass dies nicht der Fall ist, zeigt ein Blick auf die Mechanismen und Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels.Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit, ob sich der verwaltungsdogmatische und grundrechtliche Zugriff der wasserrechtlichen Bewirtschaftungsordnung für den Zweck des Klimaschutzes auf das Umweltmedium Luft übertragen lässt und welche Instrumente sich dazu anbieten. Dabei richtet die Arbeit den Blick vor allem auf den Verkehrssektor, der unter allen Emissionssektoren besonders dringend auf wirksame Klimaschutzmaßnahmen angewiesen ist.

List of contents

EinleitungBewirtschaftung des Wassers - Begrenzung der Luft? - (Kein) Klimaschutz im Verkehrssektor - Untersuchungsziele1. GrundlagenNaturwissenschaftlicher Hintergrund - Rechtsrahmen des Klimaschutzes - Das knappe Gut2. Topos Bewirtschaftungsordnung - Zugänge zu Begriff und Konzept»Bewirtschaftung« als umkämpfter Begriff - »Bewirtschaftung« als neutraler Begriff - Klimaschutzrechtliche Bewirtschaftungsmaßstäbe3. Der Rechtsrahmen einer Bewirtschaftung des Umweltmediums LuftRechtsrahmen des Klimaschutzes im Verkehrssektor - Rechtsrahmen einer Bewirtschaftungsordnung im Verkehrssektor4. Grundrechtliche Dimensionen einer BewirtschaftungsordnungAnwendbarkeit deutscher Grundrechte - Grundrechte im Begrenzungsmodell - Der Klimabeschluss auf dem Weg zum Bewirtschaftungsmodell - Grundrechte im Bewirtschaftungsmodell

Product details

Authors Sophia Loers
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.07.2025, delayed
 
EAN 9783428194421
ISBN 978-3-428-19442-1
No. of pages 204
Weight 400 g
Series Schriften zum Umweltrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.