Read more
Dieses Buch entstand in einem etwas anderen Kontext. Es ist ein Versuch, die Idee der Bibliothek und der Verbreitung von Informationen von der Antike bis zur Gegenwart darzustellen. Der Autor teilt die Ansicht, dass vergangene Ereignisse, ihre Anhäufung und Extrapolation eine Brücke zur Zukunft sind. Seit über 5.000 Jahren bewahren Bibliotheken das Gedächtnis der Menschheit. Sie haben verschiedene Wandlungen durchlaufen. Heute stehen Bibliotheken hinter dem "Wunder des Internets". Aufgrund ihrer gesammelten Erfahrungen in den Bereichen Organisation, Suche, Strukturierung und Präsentation von Informationsressourcen können Bibliotheken zu Recht als Grundlage neuer Informationstechnologien bezeichnet werden, in denen diese gesammelt und extrapoliert werden. In den ersten Jahren des neuen Jahrtausends standen Bibliotheken vor einer Reihe von Herausforderungen, Veränderungen und ernstzunehmender Konkurrenz (Open Access, Open Sciences, mobile Kommunikation usw.). Sie waren Schnittpunkt vieler Prozesse und Phänomene im Zusammenhang mit der Informationsgesellschaft und einer zunehmend globalisierten Welt.