Fr. 10.90

Revolver 52 - Die Zeitschrift für Film

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Summary

Sich Illusionen leisten zu können: das ist der Komfort des Bürgertums. Viel zu oft hat sich
das Kino zum Komplizen dieser Bequemlichkeit gemacht. Den Illusionen – und der Passivität,
die sie ermöglichen – können Filme aber auch entgegenwirken. Vielleicht muss man
die Eintrübung des politischen Klimas, die Verschiebung des Meinungskorridors nach
rechts, zuerst als Imperativ verstehen, die Freiheit der Kunst auszureizen. Als Aufforderung,
Filme zu machen, die so unverschämt und persönlich sind, dass eine Auseinandersetzung
unausweichlich ist. Diese Ausgabe versteht sich als Einladung, über ein unbequemes Kino
nachzudenken.

Inhalt:
Interview: Kurdwin Ayub
Interview: Moritz Binder
Interview: Katharina Huber
Erinnerungen an Werner Penzel
Sebastian Ladwig: Aufgeschnappt
Gespräch: Robert Koza und Philipp Hartmann

Product details

Assisted by Benjamin Heisenberg (Editor), Christoph Hochhäusler (Editor), (Editor), Franz Müller (Editor), Marcus Seibert (Editor), Nicolas Wackerbarth (Editor), Saskia Walker (Editor)
Publisher Verlag Der Autoren
 
Languages German
Product format Other book format
Released 07.07.2025
 
EAN 9783886614370
ISBN 978-3-88661-437-0
No. of pages 140
Series Revolver 52
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Filmgeschichte, Dramaturgie, Filmkritik, Filmmacher

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.