Read more
Die anthropogenen Aktivitäten zur Ausbeutung natürlicher Ressourcen und deren Verarbeitung stellen ein globales Problem der Umweltverschmutzung dar. Das Einzugsgebiet des Flusses Bregalnica in der Republik Mazedonien wurde als Untersuchungsgebiet ausgewählt, da dort drei potenzielle Emissionsquellen vorhanden sind: Blei- und Zinkminen (Minen "Zletovo" und "Sasa") sowie eine Kupfermine (Mine "Bucim"). Die lithogene und anthropogene Verteilung von 69 Elementen wurde in automorphen Bodenproben, Moosarten und Dachstaubproben aus dem Bregalnica-Flussgebiet im Osten der Republik Mazedonien untersucht. Es wurden räumliche Verteilungskarten erstellt, um engere Gebiete mit höheren Gehalten bestimmter anthropogener Elemente zu bestimmen und zu lokalisieren. Auf diese Weise können die Auswirkungen ausgewählter menschlicher Aktivitäten auf die lokale (kleinräumige) Luftverschmutzung ermittelt werden. Die zusammengefassten Daten ermöglichen eine reale Quantifizierung der Elementverteilung, nicht nur zur Bestimmung der Verteilung gefährlicher Elemente, sondern auch zur vollständigen Charakterisierung der Elementablagerung in der Umgebung von Bergwerken.