Fr. 14.50

Marc Aurel und das Ideal des Philosophenherrschers

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar ), Veranstaltung: Seminar Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht das Herrschaftsideal Marc Aurels im Spannungsfeld zwischen Tyrannis und legitimer Monarchie in der römischen Kaiserzeit. Im Fokus steht die Frage, wie Marc Aurels Selbstverständnis als "Philosophenherrscher" auf Grundlage seiner Selbstbetrachtungen einzuordnen ist und wie es im Vergleich zur idealisierten Herrscherfigur in Aelius Aristides' panegyrischer Rede Eis Basileia zu bewerten ist. Die Arbeit verbindet stoische Philosophie mit politischer Theorie und analysiert die rhetorischen Mittel zur Legitimation kaiserlicher Macht im kulturellen Umfeld der Zweiten Sophistik.

Im Verlauf der Arbeit werden zunächst die politischen Konzepte der Basileia und Tyrannis bei Platon und Aristoteles dargestellt und in ihren philosophischen Grundlagen erläutert. Anschließend wird Aristides' Idealbild eines weisen Monarchen analysiert und mit Marc Aurels introspektivem Selbstbild verglichen. Die Analyse zeigt, dass sich beide Vorstellungen vom Herrscher durch Tugend, Gerechtigkeit und Verantwortungsbewusstsein auszeichnen - jedoch aus unterschiedlicher Perspektive: einerseits als öffentliche Inszenierung, andererseits als private Selbstverpflichtung. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Würdigung Marc Aurels als reales Beispiel für das antike Ideal des Philosophenherrschers.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.06.2025
 
EAN 9783389137413
ISBN 978-3-389-13741-3
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Subject Humanities, art, music > History > Pre and early history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.