Sold out

Vespa ET, LX, LXV, S Automatik-Roller - Alle luftgekühlten Zwei- und Viertakter ab 1996. Technik Wartung, Reparatur. Inspektions- und Reparaturtips für 18 Modelle. Motor, Antrieb, Fahrwerk, Bremsen, Karosserie, Elektrik, Kraftstoffanlage, Einstelldaten

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Als weltweit bedeutendster Motorroller-Hersteller vermarktet Piaggio seit 1996 mit den Baureihen ET und LX, neuerdings auch LXV und S die grundlegend modernisierten Versionen der legendären Vespa. Mit Stahlblechkarosserie und Vorderradführung aus dem Flugzeugbau blieb Piaggio der Tradition verbunden. Motor und Kraftübertragung per Keilriemenautomatik jedoch sind zeitgemäß. Neben einigen Einstiegstypen mit 50-cm³-Zweitakt-Motoren bieten die Italiener vor allem äußerst wirtschaftliche und umweltverträgliche Viertakt-Modelle an, in Deutschland zumeist mit 125 cm³, ansonsten auch mit 50 und 150 cm³ Hubraum.

Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage des 2006 erstmals erschienenen Buchs beschreibt auf 152 Seiten und mit rund 530 Fotos und Zeichnungen alle Wartungs-, Einstell- und Montagearbeiten für diese Fahrzeuge, angefangen bei Zerlegung von Karosserie und Fahrwerk über Ausbau und Demontage von Motor, Ohc-Ventilsteuerung und Automatikantrieb bis zu Wartung von Bremsanlage, Vergaser, Einspritzanlage (ET 50 Iniezione)und Elektrik. Farbige Schaltpläne, Fehlersuchtabelle, komplette technische Daten, Tabellen für Anzugsdrehmomente und Zylindermaße sowie ein Stichwortverzeichnis runden das übersichtlich nach Baugruppen und Arbeitsschritten gegliederte Werk ab.

Inspektions- und Reparaturtipps für 18 Modelle:
Zweitakt: ET 2 50, ET 2 50 Ini., LX 2 50, LXV 50, S 50
Viertakt: ET 4 50, ET 4 125, ET 4 125 LEADER, ET 4 150,
ET 4 150 LEADER, LX 50 4T, LX 50 4V, LX 125, LX 150,
LXV 125, S 50 4V, S 125, S 150.

List of contents

Aus dem Inhalt:

Baubeschreibung Vespa ET, LX
Karosserie, Karosserie-Elektrik
Instrumente, Armaturen
Vorderradführung, Lenkung, Seilzüge
Hinterradführung, Federbein, Auspuffanlage
Scheibenbrems-Hydraulik
Trommelbrems-Mechanik
Benzintank alle Modelle, Öltank Zweitakter
Schmierung, Ölpumpe Viertakter
Gemischaufbereitung, Ölpumpe Zweitakter
Zwei- und Viertaktmotor im Detail
Zylinderkopf, Kolben, Zylinder
Ventilsteuerung und Steuerkette Viertakter
Kurbelgehäuse und Kurbelwelle
Antrieb mit Variator, Kupplung, Getriebe
Vergaser im Detail, Benzineinspritzung
Lichtmaschine, elektrischer Anlasser
Motorelektrik, Zündkerze, Zündanlage etc.
Wartungsplan für alle Modelle
Inspektions- und Kontrollarbeiten
Werkzeugkauf, Werkzeugeinsatz
Reifen: Fahrtips, Kauf, Pflege, Kontrolle
Schaltpläne in Farbe, Hauptschaltbilder
Technische Daten, Einstellwerte
Drehmoment-Werte alle Modelle
Zylinder- und Kolbenmaße, Vergaserdaten
Fehlersuche und Kurztips Mängelbehebung
Stichwortverzeichnis

Summary

Als weltweit bedeutendster Motorroller-Hersteller vermarktet Piaggio seit 1996 mit den Baureihen ET und LX, neuerdings auch LXV und S die grundlegend modernisierten Versionen der legendären Vespa. Mit Stahlblechkarosserie und Vorderradführung aus dem Flugzeugbau blieb Piaggio der Tradition verbunden. Motor und Kraftübertragung per Keilriemenautomatik jedoch sind zeitgemäß. Neben einigen Einstiegstypen mit 50-cm³-Zweitakt-Motoren bieten die Italiener vor allem äußerst wirtschaftliche und umweltverträgliche Viertakt-Modelle an, in Deutschland zumeist mit 125 cm³, ansonsten auch mit 50 und 150 cm³ Hubraum.
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage des 2006 erstmals erschienenen Buchs beschreibt auf 152 Seiten und mit rund 530 Fotos und Zeichnungen alle Wartungs-, Einstell- und Montagearbeiten für diese Fahrzeuge, angefangen bei Zerlegung von Karosserie und Fahrwerk über Ausbau und Demontage von Motor, Ohc-Ventilsteuerung und Automatikantrieb bis zu Wartung von Bremsanlage, Vergaser, Einspritzanlage (ET 50 Iniezione)und Elektrik. Farbige Schaltpläne, Fehlersuchtabelle, komplette technische Daten, Tabellen für Anzugsdrehmomente und Zylindermaße sowie ein Stichwortverzeichnis runden das übersichtlich nach Baugruppen und Arbeitsschritten gegliederte Werk ab.
Inspektions- und Reparaturtipps für 18 Modelle:
Zweitakt: ET 2 50, ET 2 50 Ini., LX 2 50, LXV 50, S 50
Viertakt: ET 4 50, ET 4 125, ET 4 125 LEADER, ET 4 150,
ET 4 150 LEADER, LX 50 4T, LX 50 4V, LX 125, LX 150,
LXV 125, S 50 4V, S 125, S 150.

Product details

Authors Hans J Schneider, Hans J. Schneider, Hans-J Schneider, Hans-Jürgen Schneider
Publisher Schneider Text Editions
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.11.2018
 
EAN 9783768857871
ISBN 978-3-7688-5787-1
No. of pages 152
Weight 336 g
Illustrations 67 Farbfotos, 388 SW-Fotos
Series Technik, Wartung und Reparatur
STX-Wartungspraxis
STX-Wartungspraxis
Subjects Guides > Motor vehicles, aircraft, ships, space travel > Car, motorcycle, moped

Motorradreparatur, Motorradtechnik, Vespa

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.