Fr. 35.50

Theodor Fontane: Effi Briest - Eine Unterrichtseinheit mit Arbeitsmaterialien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Diese Unterrichtseinheit zu „Effi Briest" von Theodor Fontane bietet einen schülerorientierten Zugriff auf das Werk: Statt historisch überholte gesellschaftliche Verhältnisse zu fokussieren, gilt das Interesse grundlegenden, heute wie damals aktuellen Fragen menschlichen Zusammenlebens.

Dabei werden die Figuren Effi und Innstetten sowie ihre Beziehung in den Mittelpunkt gestellt - unter der Fragestellung, unter welchen Umständen kontrastierenden Figuren ein Miteinander gelingt, unter welchen es misslingt. Andere Aspekte werden gleichwohl nicht übergangen: etwa die Sprache Fontanes, seine erzählerischen Verfahren oder auch das Meer als Handlungsort.

Ergänzt wird die Unterrichtseinheit durch Vorschläge zur Berücksichtigung der Verfilmung des Werkes von Rainer Werner Fassbinder im Unterricht.

Die Unterrichtseinheit bietet fertig ausgearbeitete Unterrichtsstunden jeweils mit einer Übersicht über zentrale Impulse für den Unterricht und Arbeitsmaterialien an. Diese Materialien können für digitale Endgeräte genutzt und nach Belieben an die Anforderungen unterschiedlicher Lerngruppen angepasst werden.

List of contents

I. Unterrichtseinheit
1. Lernvoraussetzungen (inkl. Lesemotivation/Lektüre Ganzschrift)
2. Hauptziel und Textauswahl
3. Grobanalyse: Zentrale Aspekte des Werkes
4. Didaktische Analyse: Die Teilziele für die Unterrichtseinheit
5. Grobplanung: Die Stunden der Unterrichtseinheit im Überblick

II. Einzel-/Doppelstunden
1. Einstieg: Annäherung an die Figuren Effi und Innstetten
2. Lektüreeinstieg: Beginn des Romans und Lektüreplan
3. Die Figuren Effi und Innstetten
4. Die Handlung I: Effi in Kessin - Ehe und Affäre
5. Vertiefung: Zur Darstellung: Das szenische Erzählen
6. Vertiefung: Zu Handlungsorten: Effi und Crampas am Meer
7. Die Handlung II: Effi und Innstetten in Berlin und (wieder) Hohen-Cremmen
8. Die „rechte Liebe" und die Frage nach einer Entwicklung der Figuren
9. Deutung und Wirklichkeitsbezug
10. Literaturgeschichtliche Kontextualisierung
11. Vertiefung: Fontane über „Effi Briest" und zeitgenössische Rezensionen
12. Klausurübung/Klausur: Analyse und Interpretation einer ausgewählten Textpassage

III. Film-Einheit: Der Film „Fontane Effi Briest" von Fassbinder
1. Didaktische Reflexion: „Fontane Effi Briest" als Unterrichtsgegenstand
2. Unterrichtsvorschlag 1: Handlung und Figuren in „Fontane Effi Briest"
3. Unterrichtsvorschlag 2: Die ‚Machart' des Films
4. Unterrichtsvorschlag 3: Effi im Film - eigene und aktuelle Produktionen
5. Anhang: Grundmodell für die Filmanalyse

About the author

Prof. Dr. Martin Leubner ist Professor für Didaktik der deutschen Literatur an der Universität Potsdam. Er forscht unter anderem zu Medien im Literaturunterricht und zur Förderung von literarischer Verstehenskompetenz mittels textanalytischer Verfahren.

Prof. Dr. Anja Saupe ist Professorin für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Leipzig. Sie forscht unter anderem zur strategieorientierten Förderung des literarischen Textverstehens und zur moralischen Wertung im Literaturunterricht.

Product details

Authors Martin Leubner, Anja Saupe
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2025
 
EAN 9783763976720
ISBN 978-3-7639-7672-0
No. of pages 152
Dimensions 210 mm x 297 mm x 9 mm
Weight 548 g
Subjects Education and learning > Teaching preparation > Teaching materials, hand-outs

Unterricht, für die Sekundarstufe II, Didaktik, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, theodor fontane, Effi Briest, Unterrichtseinheit, Lehrmaterial, Textverstehen, Arbeitsmaterialien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.