Read more
Als Anna Platsch ihrem ersten (ägyptischen) Sufi-Lehrer begegnet, taucht sie in eine Welt ein, die ihre spirituellen Sehnsüchte erfüllt. Gleichzeitig wirkt diese muslimische Welt mit ihrem rigiden Regelwerk befremdend auf sie.Anna Platsch beschreibt ihre Erfahrungen zwischen Ritualgebeten in Berliner WGs und Reisen in die muslimische Welt, schildert ihre Spurensuche nach dem Weiblichen in Historie und Gegenwart des Islam und porträtiert einige große Frauen des Sufismus. Sie zeichnet das Bild einer spirituellen Kultur, die uns heute vor allem in ihren Schattenseiten begegnet, deren Vielschichtigkeit zu kennen aber von großer Bedeutung für unsere Dialogfähigkeit ist. Ihr eigener spiritueller Weg führte sie schließlich zu Irina Tweedie, die einen Sufismus jenseits des Islam lehrt, und zu Annette Kaiser, die diese Tradition weiter in die heutige Zeit transformiert.
About the author
Anna Platsch ist Autorin, Reisende, leitet Schreibwerkstätten und ist in der Erwachsenenbildung tätig. Als Koautorin von Annette Kaiser erschienen im Theseus Verlag Der Weg hat keinen Namen und Jenseits aller Pfade. Anna Platsch ist im Leitungsteam des Seminarhauses Windschnur und lebt dort gemeinsam mit ihrem Mann.
Summary
Als Anna Platsch ihrem ersten (ägyptischen) Sufi-Lehrer begegnet, taucht sie in eine Welt ein, die ihre spirituellen Sehnsüchte erfüllt. Gleichzeitig wirkt diese muslimische Welt mit ihrem rigiden Regelwerk befremdend auf sie.Anna Platsch beschreibt ihre Erfahrungen zwischen Ritualgebeten in Berliner WGs und Reisen in die muslimische Welt, schildert ihre Spurensuche nach dem Weiblichen in Historie und Gegenwart des Islam und porträtiert einige große Frauen des Sufismus. Sie zeichnet das Bild einer spirituellen Kultur, die uns heute vor allem in ihren Schattenseiten begegnet, deren Vielschichtigkeit zu kennen aber von großer Bedeutung für unsere Dialogfähigkeit ist. Ihr eigener spiritueller Weg führte sie schließlich zu Irina Tweedie, die einen Sufismus jenseits des Islam lehrt, und zu Annette Kaiser, die diese Tradition weiter in die heutige Zeit transformiert.