Read more
Ein Buch voller gedanklicher Überraschungen. Es macht Mut, zu sich selbst zu stehen und das eigene Leben zu leben. In kurzen Texten führt der Autor uns in ein erfüllteres Leben und deckt dem Leser auf, dass seine Kraftquellen in seiner eigenen Echtheit liegen. Die Texte laden dazu ein, immer wieder neu "ausprobiert" zu werden und so den Weg zu sich selbst zu finden. Mögliche gedankliche Einwände des Lesers greift der Autor auf und bindet sie mit in den Text ein, sodass das Buch häufig zu einer Offenbarung wird, denn man begreift: Ja, so lohnt es sich zu leben! Darin ist es mit Schaffers Buch "Grundrechte" vergleichbar, das noch 20 Jahre nach Erscheinen immer neue Leser begeistert.
About the author
Ulrich Schaffer, geb. 1942 in Pommern. Nach dem Krieg wohnte seine Familie bei Bremen, bis sie 1953 nach Kanada auswanderte. Von 1961 bis 1970 studierte er deutsche und englische Literaur und arbeitete anschließend als Dozent an einem College bei Vancouver. Seit 1981 ist er freier Schriftsteller und Fotograf.
Summary
Ein Buch voller gedanklicher Überraschungen. Es macht Mut, zu sich selbst zu stehen und das eigene Leben zu leben. In kurzen Texten führt der Autor uns in ein erfüllteres Leben und deckt dem Leser auf, dass seine Kraftquellen in seiner eigenen Echtheit liegen. Die Texte laden dazu ein, immer wieder neu »ausprobiert« zu werden und so den Weg zu sich selbst zu finden. Mögliche gedankliche Einwände des Lesers greift der Autor auf und bindet sie mit in den Text ein, sodass das Buch häufig zu einer Offenbarung wird, denn man begreift: Ja, so lohnt es sich zu leben! Darin ist es mit Schaffers Buch »Grundrechte« vergleichbar, das noch 20 Jahre nach Erscheinen immer neue Leser begeistert.