Fr. 20.00

Lichtenstein - Romantische Sage aus der württembergischen Geschichte. Nachw. v. Friedrich Pfäfflin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Fehde zwischen dem Schwäbischen Städtebund und Herzog Ulerich von Württemberg von 1519 und die Liebesbeziehung zwischen dem Junker Georg von Sturmfeder und Marie von Lichtenstein sind die zwei Themen dieses fulminanten Heimat- und Geschichtsromans: eine packende Ritter- und Liebesgeschichte, die 'historische Wahrheit' beansprucht. Wilhelm Hauff schuf mit diesem Werk - nach dem Vorbild Sir Walter Scotts - den ersten deutschen »historischen Roman« und beeinflußte damit Schriftsteller wie C. F. Meyer, Gustav Freytag und Joseph Victor von Scheffel. Der 1826 zum ersten Mal erschienene Roman hatte in der Öffentlichkeit ein so großes Echo, daß Graf Wilhelm von Württemberg 1840/41 die Burg Lichtenstein über dem Echaztal nach dem literarischen Vorbild neu errichten ließ.

About the author

Wilhelm Hauff wurde am 29. November 1802 in Stuttgart geboren. Er studierte Theologie und Philosophie in Tübingen und arbeitete später als Hauslehrer. Nach Reisen durch Frankreich, die Niederlande und Norddeutschland wurde Hauff Redakteur des "Cottaschen Morgenblattes". Er veröffentlichte Romane und Novellen, bis heute bekannt ist er jedoch durch seine Märchen. Sie erschienen 1826 - 1828 in drei Märchenalmanachen, in denen der Autor die einzelnen Märchen durch eine Rahmengeschichte verbunden hat. Wilhelm Hauff starb 1827 im Alter von 25 Jahren an einem Nervenfieber.

Summary

Die Fehde zwischen dem Schwäbischen Städtebund und Herzog Ulerich von Württemberg von 1519 und die Liebesbeziehung zwischen dem Junker Georg von Sturmfeder und Marie von Lichtenstein sind die zwei Themen dieses fulminanten Heimat- und Geschichtsromans: eine packende Ritter- und Liebesgeschichte, die ›historische Wahrheit‹ beansprucht. Wilhelm Hauff schuf mit diesem Werk – nach dem Vorbild Sir Walter Scotts – den ersten deutschen »historischen Roman« und beeinflußte damit Schriftsteller wie C. F. Meyer, Gustav Freytag und Joseph Victor von Scheffel. Der 1826 zum ersten Mal erschienene Roman hatte in der Öffentlichkeit ein so großes Echo, daß Graf Wilhelm von Württemberg 1840/41 die Burg Lichtenstein über dem Echaztal nach dem literarischen Vorbild neu errichten ließ.

Product details

Authors Wilhelm Hauff
Publisher Diogenes
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1960
 
EAN 9783257214482
ISBN 978-3-257-21448-2
No. of pages 416
Weight 308 g
Series detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
Romantische Romane
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Romantische Romane
Subjects Fiction > Narrative literature > Fairytales, sagas, legends

Liebe, Heimat, Sage, Baden-Württemberg : Märchen, Mythen, Sagen, Legende, Klassiker, entspannen, Ritter, Liebesgeschichte, Fehde, Wilhelm Hauff, Württemberg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.