Read more
Die Untersuchung kann im Bereich der Philosophie der Physik angesiedelt werden. Die Philosophie der Physik des 20. Jahrhunderts hat sich vor allem mit logischen und epistemologischen Problemen beschäftigt. Doch diese epistemologische Problematik schöpft die philosophischen Anregungen der Physik nicht aus. Die Physik kann auch Gegenstand ontologischer Untersuchungen werden, wenn man sich mit dem konkreten Inhalt der physikalischen Theorien beschäftigt. Die Arbeit gehört zu den ontologischen Untersuchungen, die ihre Impulse aus der Quantentheorie erhalten. Dieses Buch zeigt, daß eine Reihe von Quantenentitäten einem auf dem aristotelischen Substanzbegriff basierenden Objektbegriff entsprechen. Dieses Ergebnis bedeutet, daß nicht alles in der Quantenwelt anders ist. So außergewöhnlich die Quantenobjekte auch sein mögen, sie sind Objekte im gleichen Sinne wie die Objekte der Alltagserfahrung.
List of contents
Aus dem Inhalt: Der aristotelische Substanzbegriff - Beziehung zwischen dem aristotelischen Substanzbegriff und den realistischen Interpretationen der Quantenmechanik - Die Substanz und die Einheit der physikalischen Wirklichkeit - Diskussion einiger Einwände.
About the author
Der Autor: Francisco José Soler Gil studierte Philosophie und Physik in Granada, Spanien, und promovierte in Philosophie an der Universität Bremen. Zur Zeit arbeitet er an einem Forschungsprojekt über die ontologischen Aspekte der physikalischen Kosmologie.