Fr. 69.00

Hegemoniale Weltpolitik und Krise des Staates

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Neue Entwicklungen in der Weltpolitik, in Europa und an jedem anderen Ort, erfordern verstärkt Analysen mit einer entsprechend entwickelten Wissenschaft - der Sozialökonomie. In ihrem Kontext werden in diesem Band exemplarisch drei Bereiche der globalen Veränderungen eingehender diskutiert. Es sind die Weltpolitik und die Krisen der EU sowie des Sozialstaats, der Gesellschaftsvertrag, Hegemonie der Vernunft und Politik der Freiheit sowie Herrschaftsverhältnisse und Wissenschaft. Autorinnen und Autoren der unterschiedlichsten Fachrichtungen arbeiten zusammen, wie es dem Konzept der Interdisziplinarität in der Tradition der Gesellschafts- und Geisteswissenschaften gemäß ist.

List of contents

Aus dem Inhalt : Norman Paech: Die Rehabilitierung des Krieges - Frank Deppe: Stürzt das europäische Haus ein? Zur Krise der Europäischen Union (EU) im Jahre 2005 - Leonhard Hajen: Privatisierung im Konflikt mit dem europäischen Sozialmodell? - Harald Mattfeldt: Tendenzieller Fall der Profitrate? Zur makroökonomischen Rentabilitätsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland - Herbert Schui: Was hat den Sozialstaat in die Krise gebracht? - Paul Oehlke: Aufstieg und Niedergang einer humanisierungspolitischen Kräftekonstellation. Ein Lehrstück zur Erosion des demokratischen Sozialstaates - Jörg Reitzig: Hegemonie und Legitimation. Begriffsarbeit angesichts neo-kontraktualistischer Zukunftsdebatten - Wulf D. Hund: Der Rassenvertrag. Politischer Rassismus zwischen Kolonialismus und Volksgemeinschaft - Johanna Klages: Krise der politischen Repräsentation - die Macht der Medien - Manfred Wetzel: Determinismus, Freiheit und Macht - Bettina Lösch: Herrschaftskritik und Vernunft - für oder wider die "vernünftigen" politischen Verhältnisse? - Hans Jörg Sandkühler: Welche Gleichheit? Welche Demokratie? - Frigga Haug: Disziplin und die Reproduktion der herrschenden Klasse - Wolfgang Fritz Haug: "Jeder für sich - Gott für alle". Notiz über ideologische Komplementarität und die Trennung von Ökonomie und Politik - Veit Bader: Herrschaftslosigkeit oder Anerkennung? Wider den neuen Monismus - Lars Lambrecht: "Der lebendige Marxismus". Eine Spurensuche nach einer weitgehend unbekannten Biographie - Friedrich Tomberg: Der historische Materialismus in der Wissenschaft vom Menschen.

About the author










Die Herausgeber: Lars Lambrecht lehrt Politische Soziologie und Gesellschaftstheorie am Department für Wirtschaft und Politik der Universität Hamburg sowie Philosophie an der Universität Bremen in Kooperation mit der Deutschen Abteilung des europäischen UNESCO-Lehrstuhls für Philosophie (Paris).
Bettina Lösch ist wissenschaftliche Assistentin der Abteilung für Politikwissenschaft des Seminars für Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln. Sie ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Attac und der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung.
Norman Paech lehrte bis 2001 Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Verfassungs- und Völkerrecht an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik.

Product details

Assisted by Lars Lambrecht (Editor), Bettina Lösch (Editor), Bettina Lösch u a (Editor), Norman Paech (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.02.2006
 
EAN 9783631544167
ISBN 978-3-631-54416-7
No. of pages 202
Dimensions 148 mm x 11 mm x 210 mm
Weight 270 g
Series Philosophie und Geschichte der Wissenschaften
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.