Fr. 102.00

Zur Notwendigkeit eines Internationalen Umweltgerichtshofs - Zugleich eine Analyse der Staatenpraxis zum Internationalen Umwelthaftungsrecht und der Rechtsschutzmöglichkeiten bei grenzüberschreitenden Umweltbeeinträchtigungen. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Obwohl eine Vielzahl völkerrechtlicher Verträge, zwischenstaatlicher Vereinbarungen und internationaler Programme zur Verbesserung des internationalen Umweltschutzes existieren, ist die Staatengemeinschaft in Fragen der Staatenhaftung für grenzüberschreitende Umweltbeeinträchtigungen seit Jahrzehnten kaum weiter gekommen. Insbesondere in umweltvölkerrechtlichen Verträgen werden Haftungsregelungen bewusst ausgeklammert, weil viele Staaten sich weigern, sich selbst in die Pflicht zu nehmen.
In diese festgefahrene Situation kann nur mit den Mitteln des Völkergewohnheitsrechts , vor allem mit Hilfe der Judikatur eines internationalen Gerichtshofs, Bewegung gebracht werden. Durch die Gründung eines Internationalen Umweltgerichtshofs , der auch für Individuen zugänglich sein muss, kann ein Instrument internationaler Rechtssetzung geschaffen werden, das zugleich der Verbesserung des Individualrechtsschutzes dient. Für dieses Vorhaben ist der Permanent Court of Arbitration in Den Haag die ideale Institution.

List of contents

Aus dem Inhalt : Umweltvölkerrecht - Haftungsregeln in internationalen Umweltverträgen und -programmen - Staatenhaftung für grenzüberschreitende Umweltbeeinträchtigungen - Durchsetzung des allgemein völkerrechtlich anerkannten Haftungsprinzips auch im Umweltbereich im Wege der Rechtsprechung eines Internationalen Umweltgerichtshofs - Umweltvölkergewohnheitsrecht - Etablierung eines effektiven Individualrechtsschutzes gegen grenzüberschreitende Umweltbeeinträchtigungen.

About the author










Der Autor: Nach Studium und Referendarausbildung in Köln war Martin R. Albus seit Februar 1998 zwei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Rechtswissenschaftlichen Seminars an der Universität zu Köln tätig. Promotion 2000. Seit Februar 2000 ist er als Syndikusanwalt bei einem führenden deutschen Industrieversicherer in Köln tätig.

Product details

Authors Martin R Albus, Martin R. Albus
Assisted by Hartmut Schiedermair (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.02.2001
 
EAN 9783631366943
ISBN 978-3-631-36694-3
No. of pages 322
Dimensions 148 mm x 19 mm x 210 mm
Weight 430 g
Series Kölner Schriften zu Recht und Staat
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.