Fr. 21.50

Medien

German · Paperback / Softback

Will be released 01.09.2025

Description

Read more

Medien spielen im Fach Gesellschaftswissenschaften eine tragende Rolle, wenn es um die Untersuchung und Bewertung räumlicher, sozialer, politischer oder historischer Strukturen und Sachverhalte geht. Sie erleichtern die Veranschaulichung komplexer Inhalte und fördern das kritische Denken. Doch Medien stellen Lernende oft vor Herausforderung, z. B. in Aufbau und Sprache, die es zu bewältigen gilt. Dieser Band stellt grundlegende Verfahren der Medienanalyse im Fach Gesellschaftswissenschaften vor. Praxisbeispiele geben Impulse für den Medieneinsatz in heterogenen Lerngruppen.

List of contents

I TheorieMedium - Was ist das?Die Bedeutung von Medien im Fach GesellschaftswissenschaftenAufbau von Medienkompetenz im GeWi-UnterrichtMedieneinsatz in heterogenen LerngruppenWelche Medien wo im Unterricht?Kriterien für einen begründeten MedieneinsatzII PraxisBilderChancen und HerausforderungenMethodisches Vorgehen bei der Analyse von Bildern Beispiel 1: Bilderschließung mithilfe eines Mikro-ScaffoldsBeispiel 2: Bilderschließung mit der RampenaufgabeBeispiel 3: Entwicklung relevanter Fragestellungen durch die Analyse verschiedener Bilder mit der AußenseitermethodeBeispiel 4: Methode Bilder befragenKarikaturenChancen und HerausforderungenMethodisches Vorgehen bei der Analyse von KarikaturenBeispiel 1: Methode Die Karika-Tour - Einen Überblick zu verschiedenen Perspektiven eines Themas erhaltenBeispiel 2: EnergiewendeBeispiel 3: Kolonialismus - Eine Karikatur erschließenSchriftliche Quellen Chancen und HerausforderungenTipps zur Auswahl von TextquellenMethodisches Vorgehen bei der Analyse von TextquellenBeispiel 1: Verordnung zum Schutz von Volk und Staat, 28. Februar 1933Beispiel 2: Übung zur QuelleninterpretationDiagrammeChancen und HerausforderungenDiagrammtypen im GeWi-UnterrichtTipps zur Auswahl von DiagrammenMethodisches Vorgehen bei der Auswertung von DiagrammenBeispiel: Ein Klimadiagramm auswertenKartenChancen und HerausforderungenMethodisches Vorgehen beim Analysieren von KartenBeispiel 1: Analyse einer thematischen Karte Beispiel 2: Spielerische Erschließung einer Kartenlegende im QuizformatBeispiel 3: Eine Karte selbst erstellenBeispiel 4: Blütenaufgabe zur KartenerstellungLiteratur

Product details

Authors Ursula Tilsner, Daniel Ullrich
Publisher Wochenschau-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.09.2025
 
EAN 9783734417078
ISBN 978-3-7344-1707-8
Illustrations 20 Abb.
Series Kleine Reihe Gesellschaftswissenschaften
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.