Fr. 133.00

Sampling und Urheberrecht - Zur Zulässigkeit der Übernahme von Melodien und Geräuschen

German · Hardback

Will be released 01.12.2099

Description

Read more

Die kreative Auseinandersetzung mit bestehenden Kunstwerken bildet das Fundament kulturellen Schaffens. Das Sampling - die Verwendung und Rekontextualisierung existierender Musikaufnahmen - steht beispielhaft für eine florierende Referenzkultur in der zeitgenössischen Kunst. Als wesentliches Element der populären Musik wirft diese Praxis jedoch komplexe urheberrechtliche Fragen auf, die aufgrund fehlender gefestigter Rechtsprechung kontrovers diskutiert werden. Richard Wunderlich beleuchtet das Phänomen Sampling zunächst aus technischer und musikwissenschaftlicher Perspektive, bevor er sich seiner urheberrechtlichen Dimension widmet. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der neu eingeführten Pastiche-Schranke der jüngsten Urheberrechtsreform und deren Interpretation. Für die künftige Rechtspraxis entwickelt der Autor einen Kriterienkatalog zur Beurteilung von Sampling-Fällen und demonstriert dessen Anwendung anhand konkreter Beispiele aus der Musikpraxis.

List of contents

Einleitung
Erster Teil: Kulturelle und wirtschaftliche Grundlagen des Sampling
Kapitel 1: Musikalische Grundlagen
Kapitel 2: Sampling aus technischer Sicht
Kapitel 3: Bedeutung des Sampling in der Musikgeschichte und der heutigen Praxis
Kapitel 4: Beispiele für Sampling in der Musikpraxis
Zweiter Teil: Sampling und der urheberrechtliche Schutz des Werkschöpfers
Kapitel 5: Allgemeine Gedanken zum Urheberrecht
Kapitel 6: Die Urheberschaft
Kapitel 7: Der Schutz von Werken der Musik
Kapitel 8: Die Schutzfähigkeit einzelner Teile eines Musikwerkes
Kapitel 9: Inhalt des Urheberrechts
Kapitel 10: Schranken des Urheberrechts
Kapitel 11: Verletzung der Rechte des Urhebers durch Sampling
Kapitel 12: Möglichkeit der "Sample Clearance"
Kapitel 13: Zusammenfassung der Ergebnisse des zweiten Teils
Dritter Teil: Sampling und der Schutz der ausübenden Künstler
Kapitel 14: Die Voraussetzung der "Darbietung" als Schutzgegenstand des
73 UrhG
Kapitel 15: Inhalt des Interpretenrechts
Kapitel 16: Schranken des Interpretenrechts
Kapitel 17: Verletzung des Interpretenrechts durch Sampling
Vierter Teil: Sampling und der Schutz der Tonträgerhersteller
Kapitel 18: Schutzgegenstand des Tonträgerherstellerrechts
Kapitel 19: Inhalt des Tonträgerherstellerrechts
Kapitel 20: Schranken des Tonträgerherstellerrechts
Kapitel 21: Verletzung des Tonträgerherstellerrechts durch Sampling
Fünfter Teil: Zusammenfassung und Ausblick

Product details

Authors Richard Wunderlich
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Hardback
Release 01.12.2099
 
EAN 9783161643422
ISBN 978-3-16-164342-2
No. of pages 340
Dimensions 155 mm x 232 mm x 20 mm
Weight 564 g
Series Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht GEuWR
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.