Fr. 25.80

Die Kinder von Patras - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Blick in den Spiegel im Eingang des Elternhauses holt Stanislav Bernstein, einen Gymnasiallehrer in mittleren Jahren, in seine Geschichte zurück.Auf Drängen seiner Frau Ines ziehen sie in das Haus am Zagreber Stadtrand, in das er nie mehr zurück wollte, und er stürzt in eine Krise - eine schleichende Krise, zusammengesetzt aus Indizien der Entfremdung und Selbstzweifel, der Eifersucht und neurotischen Unterstellung, der Lieblosigkeit und der Aufgeilung an der Behinderung anderer.Die Szenarien in Bernsteins Kopf verblassen in der realen Begegnung: Das Interesse an der Nachbarstochter im Rollstuhl hält ihrer Genesung nicht stand, die Liebe zu seiner Frau entflammt in ihrer Abwesenheit, der Besuch der Prostituierten wird zum delirierenden Abstieg in die Hölle.Am hartnäckigsten erweisen sich Abstoßung und Anziehung zwischen ihm und der 17-jährigen, an Multipler Sklerose erkrankten Gymnasiastin Marina. Bei einer Klassenreise nach Griechenland arrangiert sie zielstrebig das Liebesmahl: Sex, Haschisch und Alkohol. Während die der Untreue verdächtigte Ehefrau zu Hause das Familienleben in neue Bahnen lenkt.

About the author

Zoran Feric wurde 1961 in Zagreb geboren. Er studierte an der Philosophischen Fakultät seiner Heimatstadt und arbeitet heute an einem Gymnasium, wo er Kroatisch unterrichtet. "Walt Disneys Mausefalle" ist sein erstes Buch. §

Klaus Detlef Olof, geboren 1939, lebt in Zagreb und in Graz. Slawist und Übersetzer, u.a. von Dzevad Karahasan, Miljenko Jergovic, Zoran Feric und Igor Stiks.

Summary

Der Blick in den Spiegel im Eingang des Elternhauses holt Stanislav Bernstein, einen Gymnasiallehrer in mittleren Jahren, in seine Geschichte zurück. Auf Drängen seiner Frau Ines ziehen sie in das Haus am Zagreber Stadtrand, in das er nie mehr zurück wollte, und er stürzt in eine Krise – eine schleichende Krise, zusammengesetzt aus Indizien der Entfremdung und Selbstzweifel, der Eifersucht und neurotischen Unterstellung, der Lieblosigkeit und der Aufgeilung an der Behinderung anderer. Die Szenarien in Bernsteins Kopf verblassen in der realen Begegnung: Das Interesse an der Nachbarstochter im Rollstuhl hält ihrer Genesung nicht stand, die Liebe zu seiner Frau entflammt in ihrer Abwesenheit, der Besuch der Prostituierten wird zum delirierenden Abstieg in die Hölle. Am hartnäckigsten erweisen sich Abstoßung und Anziehung zwischen ihm und der 17-jährigen, an Multipler Sklerose erkrankten Gymnasiastin Marina. Bei einer Klassenreise nach Griechenland arrangiert sie zielstrebig das Liebesmahl: Sex, Haschisch und Alkohol. Während die der Untreue verdächtigte Ehefrau zu Hause das Familienleben in neue Bahnen lenkt.

Product details

Authors Zoran Feric, Zoran Ferić
Assisted by Klaus D Aus d. Kroat. v. Olof (Editor), Klaus D Olof (Translation), Klaus D. Olof (Translation), Klaus Detlef Olof (Translation)
Publisher Folio, Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783852563435
ISBN 978-3-85256-343-5
No. of pages 172
Dimensions 135 mm x 210 mm x 217 mm
Weight 326 g
Series Transfer Europa
Transfer Bibliothek LXXI
Transfer Europa
Transfer Bibliothek
Transfer Bibliothek LXXI
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Liebe, Kroatische SchriftstellerInnen: Werke (div), Alltag, Balkan, Leidenschaft, Kroatien, Sex, Krankheit, Beziehungen, Literatur in anderen Sprachen, schwarzer Humor, Zagreb, Biopolitik, Schiffsreise, erotisch, Zoran Ferić, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.