Fr. 81.00

Der moderne Rechtsdiskurs um die normative Aussagekraft von Hadithen im Kontext der Rollenvielfalt des Propheten - Eine Vergleichsstudie über methodische und rechtspraktische Ansätze ausgewählter arabischer Autoren des 20. und 21. Jahrhunderts

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Aus den Hadith- und Sira-Werken ist bekannt, dass der Prophet Muhammad nicht nur als Offenbarungsverkünder wirkte, sondern unterschiedliche Rollen ausübte. So fungierte er etwa als politisches Oberhaupt sowie Richter innerhalb seiner Gemeinschaft. Zudem zeichnete sich sein Verhalten zum Teil durch persönliche Vorlieben oder Aversionen aus. Dieser Umstand wirft vor allem auf islamrechtlicher Ebene die Frage auf, unter welchen religiös-normativen Gesichtspunkten seine tradierten Aussagen und Handlungen zu beurteilen sind. Die vorliegende Studie behandelt den zeitgenössischen Rechtsdiskurs um diese Frage, indem die Standpunkte ausgewählter arabischer Autoren des 20. und 21. Jahrhunderts untersucht werden. Hierbei werden die Schemata sowie Kriterien beleuchtet, nach denen die Rollen des Propheten kategorisiert werden. Zudem wird untersucht, wie vor dem Hintergrund dieser Kategorisierung bestimmte rechtsrelevante Hadithe im Kontext der Gegenwart interpretiert und eingeordnet werden.

List of contents

Abbildungsverzeichnis - Danksagung - 1. Einleitung - 2. Kapitel 1: Präliminarien - Einbettung der Diskussion um die normative Aussagekraft von Hadithen in den Kontext der usul al-fiqh sowie des fiqh - 3. Kapitel 2: Standpunkte der Hauptautoren zur Kategorisierung der Rollen des Propheten und ihrer Auswirkungen auf die Beurteilung der Normativität von Hadithen - 4. Kapitel 3: Interpretationen der Hauptautoren zu bestimmten Hadithen mit rechtsrelevantem Inhalt - 5. Schlussbetrachtung - Literaturregister - Quellenregister - Personenregister - Sachregister

About the author










Der islamische Theologe Jasser Abou Archid schloss sein Masterstudium im Jahr 2013 am Institut für Arabistik und Islamwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster ab. Im Jahr 2022 erfolgte seine Promotion am Institut für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am IIT in Osnabrück sowie an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg tätig.

Product details

Authors Jasser Abou Archid
Assisted by Bülent Uçar (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.07.2024
 
EAN 9783631917039
ISBN 978-3-631-91703-9
No. of pages 298
Dimensions 156 mm x 23 mm x 217 mm
Weight 456 g
Series ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.