Read more
Dieses Buch zeigt anhand von vier österreichischen Modellregionen, dass die Einrichtung von Natura 2000-Gebieten mit starken Naturschutzzielen zu positiven regionalwirtschaftlichen Auswirkungen führt. Die betroffenen Regionen können von der Einrichtung eines Natura 2000-Gebietes wirtschaftlich profitieren. Die regionalwirtschaftlichen Chancen ergeben sich insbesondere in den Bereichen des Tourismus sowie - in geringerem Ausmaß - in der Landwirtschaft. Die Schutzgebietseinrichtung kann als «Initialzündung» und als Unterstützung der regionalwirtschaftlichen Entwicklung angesehen werden.
List of contents
Aus dem Inhalt: Naturschutzgebiete und Regionalwirtschaft - Natura 2000 in Europa und Österreich - Maßnahmen und Ausgaben für Natura 2000-Gebiete - Regionalwirtschaftliche Wirkungen von Natura 2000-Gebieten - Schätzung der Gesamtausgaben für Natura 2000 in Österreich - Naturschutz- und regionalwirtschaftliche Schlussfolgerungen und Empfehlungen.
About the author
Die Autoren: Michael Getzner, Dozent für Volkswirtschaftslehre an der Universität Klagenfurt; Forschungsbereiche: Umwelt-, Regional-, Energie- und Infrastrukturökonomik, Finanzwissenschaft, Wirtschaftspolitik.
Sascha Jost, Betriebswirt, ehem. Mitarbeiter von E.C.O.-Institut für Ökologie, Klagenfurt; Angestellter bei SEZ AG, Villach.
Michael Jungmeier, Ökologe, Inhaber und Geschäftsführer von E.C.O.-Institut für Ökologie, Klagenfurt; Arbeitsbereiche: Schutzgebietsmanagement, Kulturlandschaftsforschung und Vegetations-Monitoring.