Fr. 85.00

Die Identität der Religionswissenschaft - Beiträge zum Verständnis einer unbekannten Disziplin

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Was ist eigentlich Religionswissenschaft? Viele meinen, dies zu wissen. Doch es herrscht große Verwirrung. Ist Religionswissenschaft z.B. etwas anderes als Theologie? Ist Religionswissenschaft "nicht gläubig" im Unterschied zur "gläubigen" Theologie? Beschäftigt sich Religionswissenschaft nur mit den "fremden" Religionen wie Buddhismus und Islam, die Theologie dagegen mit dem Christentum? Ist jede Bewertung von Religion Theologie? Darf ein Religionswissenschaftler von "Sekten" sprechen und sie auch noch kritisch beurteilen? Diese und ähnliche Fragen werden in dem Sammelband aufgegriffen und von Fachgelehrten aus verschiedenen Disziplinen beantwortet.

List of contents

Aus dem Inhalt: Gebhard Löhr: Vorwort - Ulrich Berner: Die Religionen der Antike und ihre Relevanz für Religionswissenschaft und Theologie - Klaus Hock: Religionswissenschaft für Theologen? Oder: Was Theologen schon immer über Religion(en) wissen wollten (aber sich nie zu fragen trauten) - Christoph Bochinger: Wahrnehmung von Fremdheit. Zur Verhältnisbestimmung zwischen Religionswissenschaft und Theologie - Andreas Feldtkeller: Religionswissenschaft innerhalb und außerhalb der Theologie - Oliver Freiberger: Ist Wertung Theologie? Beobachtungen zur Unterscheidung von Religionswissenschaft und Theologie - Andreas Grünschloß: Religionswissenschaft und Theologie - Überschneidungen, Annäherungen und Differenzen - Gebhard Löhr: Metaebene oder Objektebene? Die Beziehungen von Religion, Philosophie und Religionswissenschaft - Sigurd Hjelde: Das Christentum als Gegenstand der Religionswissenschaft - Bärbel Beinhauer-Köhler: Religionswissenschaft und Theologie. Ein Beispiel aus Ägypten - Inken Prohl: Kommerzialisierung von Religion und der Begriff "Sekte" - Hartmut Zinser: Der Begriff der Sekte und die Religionsfreiheit.

About the author










Der Herausgeber: Gebhard Löhr, geboren 1958. Studium der evangelischen Theologie, Philosophie und Religionswissenschaft an den Universitäten Bonn und Göttingen; Auslandsstudium am Wagner College, New York (USA) und der Duke Divinity School, Durham (USA). Forschungsaufenthalt am Center for Process Studies, Claremont (USA); 1986 Magister Artium und Diplomtheologe; 1989 Dr. phil.; 1994 Habilitation; seit 1995 Oberassistent an der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald, seit 1999 Hochschuldozent an derselben Universität.

Report

"Alles in allem umfaßt der Band eine gelungene Perspektiven-Sammlung bei unterschiedlichen Gewichtungen - und darf als Beitrag zur Versöhnung zwischen RW und Theologie gelten." (Gunther Stephenson, Philosophischer Literaturanzeiger)

Product details

Assisted by Gebhard Löhr (Editor), Ohlemacher (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.12.2000
 
EAN 9783631361535
ISBN 978-3-631-36153-5
No. of pages 246
Dimensions 148 mm x 18 mm x 210 mm
Weight 415 g
Series Greifswalder Theologische Forschungen (GThF)
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.