Fr. 96.00

PSYCHOLOGIE DES JUGENDLICHEN VERHALTENS - Eine klinische Perspektive auf Richard Jessors Theorie des jugendlichen Problemverhaltens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Um das komplexe Phänomen der Drogenabhängigkeit zu verstehen, ist es unerlässlich, sich mit der Psychologie des jugendlichen Verhaltens auseinanderzusetzen. Dieses Buch untersucht das Spektrum der jugendlichen Drogenabhängigkeit und bietet eine eingehende klinische Perspektive, die auf Richard Jessors Theorie des jugendlichen Problemverhaltens beruht.Jessors Theorie geht davon aus, dass jugendliches Problemverhalten, einschließlich Sucht, aus der Interaktion zwischen individuellen und umweltbedingten Faktoren entsteht. Es wird untersucht, wie junge Menschen auf der Suche nach Autonomie und Identität riskante Verhaltensweisen an den Tag legen können, wenn sie der Meinung sind, dass die Vorteile die Risiken überwiegen. Diese Analyse umfasst: Individuelle Faktoren: Persönlichkeitsmerkmale, Werte, Überzeugungen und Erwartungen des Jugendlichen. So können beispielsweise ein geringes Selbstwertgefühl oder das Bedürfnis nach sozialer Anerkennung den Drogenkonsum begünstigen. Umweltfaktoren: Einfluss von Familie, Freunden, Schule und Gemeinschaft. Ein dysfunktionales familiäres Umfeld, Druck durch Gleichaltrige und fehlende Möglichkeiten können das Risiko erhöhen. Neben anderen Aspekten von Bedeutung.

Product details

Authors Nolberto Piedrahita Arango
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.06.2025
 
EAN 9786202471275
ISBN 9786202471275
No. of pages 88
Subject Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.