Fr. 17.50

Burgund - Geschichte und Kultur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dank eindrucksvoller Sakralbauten, prächtiger Schlösser, eines großen kulturellen Reichtums und nicht zuletzt dank seiner hervorragenden Weine hat sich Burgund zu einem der beliebtesten Reiseziele im Herzen Europas entwickelt. Weniger bekannt ist freilich die wechselvolle Geschichte dieser Region, die Grafen, Herzöge und Könige hervorgebracht hat, aber auch stets ein Objekt der Begierde mächtiger Nachbarn war.

Das heutige Burgund (frz. Bourgogne) im mittleren Osten Frankreichs ist vor allem für seinen guten Wein und seine mittelalterlichen Kirchen und Klöster bekannt. Sein Name leitet sich von jenen im Nibelungenlied besungenen, sagenumwobenen Burgundern her, die seit dem 5. Jahrhundert auch in dieser Gegend siedelten. Die Blütezeit des historischen Burgund hielten Jan van Eyck und Rogier van der Weyden in ihren Gemälden fest. Die Entwicklung des mittelalterlichen Burgunds zu einem Nationalstaat blieb aus. Diesem Umstand mag es geschuldet sein, dass es bis heute kaum vollständige Darstellungen der Geschichte Burgunds gibt. Hermann Kamp liefert in seinem anregenden und gut geschriebenen Band einen umfassenden Überblick, von den ersten Spuren der Burgunder in der Spätantike über den Aufstieg Clunys und die glanzvolle Zeit der 'großen' Herzöge bis zur Auflösung der gleichnamigen Provinz im Zuge der Französischen Revolution.

About the author

Hermann Kamp lehrt als Professor Mittelalterliche Geschichte an der Universität Paderborn. Er hat sich durch einschlägige Publikationen zur Geschichte Burgunds ausgewiesen.

Summary

Dank eindrucksvoller Sakralbauten, prächtiger Schlösser, eines großen kulturellen Reichtums und nicht zuletzt dank seiner hervorragenden Weine hat sich Burgund zu einem der beliebtesten Reiseziele im Herzen Europas entwickelt. Weniger bekannt ist freilich die wechselvolle Geschichte dieser Region, die Grafen, Herzöge und Könige hervorgebracht hat, aber auch stets ein Objekt der Begierde mächtiger Nachbarn war.

Das heutige Burgund (frz. Bourgogne) im mittleren Osten Frankreichs ist vor allem für seinen guten Wein und seine mittelalterlichen Kirchen und Klöster bekannt. Sein Name leitet sich von jenen im Nibelungenlied besungenen, sagenumwobenen Burgundern her, die seit dem 5. Jahrhundert auch in dieser Gegend siedelten. Die Blütezeit des historischen Burgund hielten Jan van Eyck und Rogier van der Weyden in ihren Gemälden fest. Die Entwicklung des mittelalterlichen Burgunds zu einem Nationalstaat blieb aus. Diesem Umstand mag es geschuldet sein, dass es bis heute kaum vollständige Darstellungen der Geschichte Burgunds gibt. Hermann Kamp liefert in seinem anregenden und gut geschriebenen Band einen umfassenden Überblick, von den ersten Spuren der Burgunder in der Spätantike über den Aufstieg Clunys und die glanzvolle Zeit der 'großen' Herzöge bis zur Auflösung der gleichnamigen Provinz im Zuge der Französischen Revolution.

Product details

Authors Hermann Kamp
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2025
 
EAN 9783406832888
ISBN 978-3-406-83288-8
No. of pages 128
Weight 119 g
Illustrations mit 5 Abbildungen und 2 Karten
Series C.H.BECK Wissen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Literatur, Kloster, Mittelalter, Kirchengeschichte, Neuzeit, Geschichte, Kultur, Kirche, Europa, Frankreich, Provinz, Sozial- und Kulturgeschichte, Politik, Europäische Geschichte, Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen, entdecken, Burgund, Hofkultur, Christi Geburt bis ca. 1500

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.