Fr. 36.60

Tiere richtig zeichnen

German · Paperback / Softback

Will be released 15.11.2025

Description

Read more

Die Geschichte der Buchillustration scheint ohne andere Tiere nicht denkbar. Doch wie werden Tiere in Kinderbuch und Comic überhaupt erst formal erzeugt? »Tiere richtig zeichnen« verknüpft grundlegende Positionen der Cultural Animal Studies mit Comictheorie und Illustrationswissenschaft und überlegt, welches Potenzial im Medium Illustration steckt, zur Kultivierung einer tiersensiblen Medienkompetenz beizutragen. Das geschieht auf zwei Arten: einmal als klassische, textbasierte Abhandlung, einmal zeichnend und erzählend in der Form eines Comics. »Tiere richtig zeichnen« ist folgerichtig als Wendebuch konzipiert, das so auch formal praktische und theoretische Erkenntniswege verzahnt.
Ausgezeichnet mit dem Roland Faelske-Preis 2024.

About the author










Lena Winkel hat bei Anke Feuchtenberger und Anke Haarmann in Hamburg Illustration studiert. Als Illustratorin, Comic-Autorin und Theoretikerin erforscht sie Repräsentationen des Nicht-Menschlichen an der Schnittstelle von Theorie und zeichnerischer Praxis. Dabei bezieht sie sich auch immer wieder auf ihre langjährige Arbeit als Illustratorin von Kinderbüchern. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Berthold-Leibinger-Preis für den Theorie-Comic 'Tiere richtig zeichnen' sowie 2024 mit dem Uwe-Lüders-Preis für ihr Gesamtwerk.

Summary

Die Geschichte der Buchillustration scheint ohne andere Tiere nicht denkbar. Doch wie werden Tiere in Kinderbuch und Comic überhaupt erst formal erzeugt? »Tiere richtig zeichnen« verknüpft grundlegende Positionen der Cultural Animal Studies mit Comictheorie und Illustrationswissenschaft und überlegt, welches Potenzial im Medium Illustration steckt, zur Kultivierung einer tiersensiblen Medienkompetenz beizutragen. Das geschieht auf zwei Arten: einmal als klassische, textbasierte Abhandlung, einmal zeichnend und erzählend in der Form eines Comics. »Tiere richtig zeichnen« ist folgerichtig als Wendebuch konzipiert, das so auch formal praktische und theoretische Erkenntniswege verzahnt.
Ausgezeichnet mit dem Roland Faelske-Preis 2024.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.