Fr. 44.00

Politische Sozialisation in völkischen Jugendbünden - Sozialpsychologische Studien zum Erlebnisangebot von Freibund und Deutscher Gildenschaft

German · Paperback / Softback

Will be released 15.11.2025

Description

Read more

Völkische Jugendbünde wie der Freibund oder die Deutsche Gildenschaft sind Kaderschmieden der extremen Rechten. Mit ihren »Lagern« und »Fahrten« schaffen sie Erlebnisräume, in denen politische Haltungen affektiv vermittelt werden. Die Beiträger*innen analysieren aus sozialpsychologischer und psychoanalytischer Sicht das spezifische Attraktionspotenzial der bislang kaum erforschten Bünde. Dabei zeigen sie verheißungsvolle Vorstellungen exklusiver Gemeinschaft, konfliktfreier Generationenverhältnisse und geschlechterübergreifender Kameradschaft als scheinbar stimmige Antworten auf adoleszente Konflikte - und geben neue Ansätze für die politische Bildungsarbeit und Rechtsextremismusprävention.

About the author

PD Dr. Sebastian Winter ist Bereichsleiter Demokratieförderung am Institut fürSozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. in Frankfurt und lehrt an der Universität Hannover.Phil C. Langer ist Professor für psychoanalytische Sozialpsychologie und Sozialpsychiatrie an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin und assoziiertes Mitglied am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin sowie am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Summary

Völkische Jugendbünde wie der Freibund oder die Deutsche Gildenschaft sind Kaderschmieden der extremen Rechten. Mit ihren »Lagern« und »Fahrten« schaffen sie Erlebnisräume, in denen politische Haltungen affektiv vermittelt werden. Die Beiträger*innen analysieren aus sozialpsychologischer und psychoanalytischer Sicht das spezifische Attraktionspotenzial der bislang kaum erforschten Bünde. Dabei zeigen sie verheißungsvolle Vorstellungen exklusiver Gemeinschaft, konfliktfreier Generationenverhältnisse und geschlechterübergreifender Kameradschaft als scheinbar stimmige Antworten auf adoleszente Konflikte – und geben neue Ansätze für die politische Bildungsarbeit und Rechtsextremismusprävention.

Product details

Authors Phil C. Langer, Sebastian Winter
Assisted by Phil C. Langer (Editor), Sebastian Winter (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 15.11.2025
 
EAN 9783837678956
ISBN 978-3-8376-7895-6
No. of pages 252
Weight 393 g
Illustrations 4 Farbabb.
Series Rechtsextremismus und Rechtspopulismus
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Psychoanalyse, Sozialpsychologie, Gemeinschaft, Psychoanalysis, Sociology, HISTORY / Europe / Germany, European History, POLITICAL SCIENCE / General, Rechtsextremismus, Political Ideologies, HISTORY / General, POLITICAL SCIENCE / Political Process / General, POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / General, POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship, POLITICAL SCIENCE / History & Theory, HISTORY / Social History, Social & cultural history, HISTORY / Modern / 20th Century, PSYCHOLOGY / Movements / Psychoanalysis, Political activism, General & world history, Politics & government, Right-wing Extremism, Social Psychology, Political structure & processes, auseinandersetzen, Demonstrations & protest movements, Sociology and anthropology, Psychoanalytical theory (Freudian psychology), Culture and institutions, The political process, Social processes, Groups of people, Political science (Politics and government), History, geography, and auxiliary disciplines, Germany and neighboring central European countries, Nationalist Youth League, Companionship, Völkischer Jugendbund

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.