Fr. 127.00

Europäische Erbrechtsverordnung und kollisionsrechtliche Gesetzesumgehung - Zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Öffnungsklausel des Erwägungsgrundes 26 der Verordnung (EU) Nr. 650/2012

German · Paperback / Softback

Will be released 01.09.2025

Description

Read more

Die Europäische Erbrechtsverordnung schafft einheitliche Regelungen zum anwendbaren Recht in grenzüberschreitenden Nachlassfällen. Sowohl im Bereich der objektiven Anknüpfung (letzter gewöhnlicher Aufenthalt) wie auch der Rechtswahl (Heimatrecht) kann der Erblasser Einfluss nehmen und das Erbrecht zur Anwendung bringen, das ihm am günstigsten erscheint. Dies kann Anlass zur Prüfung einer Gesetzesumgehung bieten, der viele Rechtsordnungen mit eigenständigen nationalen Mechanismen begegnen. Hieran knüpft Erwägungsgrund 26 der Verordnung an, der einen Rückgriff auf entsprechende Mechanismen zulässt. Die Analyse der Bedeutung und Reichweite dieses bisher wenig beachteten Erwägungsgrundes für die Rechtspraxis stehen im Mittelpunkt der Arbeit.

Product details

Authors Inga-Maria Mörsdorf
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.09.2025
 
EAN 9783756019618
ISBN 978-3-7560-1961-8
No. of pages 293
Series Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Manipulation, Erbrecht, Rechtsmissbrauch, EU, Europäische Union, Rechtsvergleichung, Internationales Privatrecht, Sanktion, Europarecht, Kollisionsrecht, Pflichtteil, EuErbVO, Unionsrecht, Gesetzesumgehung, Erbkollisionsrecht, IPR, internationales Erbrecht, Private International Law, Europäische Erbrechtsverordnung, Conflict of Laws, Testamentsgestaltung, comparative law, Öffnungsklausel, Erbstatut, Rechtswahl, Nachlassplanung, applicable law, choice of law, Korrekturmechanismus, fraudulöses Verhalten, common codification of unified IPR, European Succession Regulation, Rome 0 Regulation, Wechsel des gewöhnlichen Aufenthalts, Bekämpfung von Gesetzesumgehung, Beeinflussung des Anknüpfungspunkts, Anknüpfungsgerechtigkeit, engste Verbindung, statutory share, unified European conflict of laws, vereinheitlichtes europäisches Kollisionsrecht, forced heirship, Evasion of law, Gesamtkodifikation des vereinheitlichten IPR, planning of the estate, influencing the connecting factor, closest connection, correction mechanism, Regulation (EU) No. 650/2012, VO (EU) Nr. 650/2012, Rom 0-Verordnung, Recital 26, abuse of law, connecting factor, Erwägungsgrund 26, EU Succession Regulation, combating circumvention of the law, combating evasion of law, arrangement of the testament, opening clause, fraudulent conduct, circumvention of the law, International succession law, Sanction, anwendbares Recht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.