Fr. 52.50

Kosten- und Erlösrechnung - Band 1: Einführung, Grundlagen und Bereiche

German · Hardback

Will be released 30.11.2025

Description

Read more

Ingenieure tragen wesentlich dazu bei, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen und wirtschaftlich erfolgreich sind. Dafür ist einerseits betriebswirtschaftliches Know-how Voraussetzung sowie andererseits ein Grundverständnis des Zusammenwirkens von Technik und Ökonomie. Beide Seiten angemessen zu berücksichtigen und deren Zusammenspiel darzustellen, ist zentrales Anliegen des vorliegenden Lehrbuches.
Im Band 1 werden die Grundlagen dafür gelegt, wobei über den Zweck des Unternehmens und die initiale Investition zur Rolle von Kosten und Erlösen übergeleitet wird. Dies bildet die Grundlage für die Darstellung der Kostenarten-, Kostenstellen- sowie Kostenträgerrechnung. Die Vorstellung kurzfristiger Erfolgsrechnungen rundet die Darstellung ab. Rund 50 Übungsaufgaben mit Lösungen erleichtern das Selbststudium.
Der Inhalt:
·       Grundbegriffe und Merkmale der Kostenrechnung
·       Funktionen, Einflussgrößen und Arten von Kosten
·       Kostenartenrechnung
·       Kostenstellenrechnung
·       Kostenträgerrechnung
·       Kurzfristige Erfolgsrechnungen
Der Autor:
Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. David Müller ist Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Planung und Steuerung von Investitionen, Kostenmodellierung in der Produktentwicklung sowie die kooperative Spieltheorie.

List of contents

Grundbegriffe und Merkmale der Kostenrechnung.- Funktionen, Einflussgrößen und Arten von Kosten.- Kostenartenrechnung.- Kostenstellenrechnung.- Kostenträgerrechnung.- Kurzfristige Erfolgsrechnungen.

About the author

Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. David Müller ist Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Planung und Steuerung von Investitionen, Kostenmodellierung in der Produktentwicklung sowie die kooperative Spieltheorie.

Summary

Ingenieure tragen wesentlich dazu bei, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen und wirtschaftlich erfolgreich sind. Dafür ist einerseits betriebswirtschaftliches Know-how Voraussetzung sowie andererseits ein Grundverständnis des Zusammenwirkens von Technik und Ökonomie. Beide Seiten angemessen zu berücksichtigen und deren Zusammenspiel darzustellen, ist zentrales Anliegen des vorliegenden Lehrbuches. 

Product details

Authors David Müller
Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Release 30.11.2025
 
EAN 9783658490720
ISBN 978-3-658-49072-0
No. of pages 407
Illustrations XVI, 407 S. 57 Abb. in Farbe., farbige Illustrationen
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Kostenrechnung, Controlling, Rechnungswesen, Grundlagen, Jahresabschluss, Finanzierung, optimieren, Business and Management, Accounting, ABWL

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.