Fr. 55.90

Digitale Wirtschaft und Wettbewerb im Binnenmarkt - Auswirkungen der EuGH-Entscheidung (AZ: C-264/23) zu Bestpreisklauseln von Buchungsplattformen auf das deutsche und europäische Kartellrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die digitale Wirtschaft ist gewachsen, denn sie hat sich in vier Jahren verfünffacht, insbesondere durch die wachsende Bedeutung von Plattformökonomie. Der Terminus der digitalen Wirtschaft (oder auch digitales Ökosystem) ist ein etablierter Begriff der Digitalwirtschaft. Er bezeichnet technische und soziale Systeme, deren Funktion in der Vernetzung von Produkten, Daten und Dienstleistungen besteht. Ein Beispiel dafür ist die enorm hohe Anzahl an Besuchern auf der Website von "Booking" mit durchschnittlich 400 bis 700 Millionen Besuchern im Monat. Dies bedeutet konkret: je mehr Nutzer und Anbieter auf der Plattform sind, desto attraktiver wird sie und es entstehen Netzwerkeffekte.

Product details

Authors H Ekiz, H. Ekiz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.06.2025
 
EAN 9783389135822
ISBN 978-3-389-13582-2
No. of pages 72
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 118 g
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.