Fr. 96.00

Politische Theorien öffentlicher Finanzen - Zur (De-)Politisierung von Geld, Eigentum und Steuern

German · Paperback / Softback

Will be released 01.09.2025

Description

Read more

Kaum ein gesellschaftlicher Dauerkonflikt dürfte sich so vertraut anfühlen wie der politische Streit um die öffentlichen Finanzen. Zugleich erleben wir von "Cum-Ex" über "Gelddrucken" bis "Sondervermögen" seit nunmehr zwei Dekaden eine regelrechte Serie von Finanz-, Staatshaushalts- und Ungleichheitskrisen, die zwar zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit erfahren, aber abnehmend in den Routinen der westlichen Wohlfahrtsstaats-Ära reflektiert werden können. Zeit für eine Inventur. Die hier gebotenen ideenhistorischen Sondierungen, Theoriebeiträge und aktuellen Fallstudien von Privatisieren bis Vererben vermessen das Wissenschaftsfeld, dokumentieren den neuesten Forschungsstand und markieren inter- bis transdisziplinäre Forschungsperspektiven.Mit Beiträgen vonLars Döpking | Stefan Gosepath | Andrei Guter-Sandu | Armin Haas | David Hengsbach | Sebastian Huhnholz | Martyna Linartas | Philip Manow | Carolin Müller | Steffen Murau | Christian Neuhäuser | Laura Opolka | Isabella Pfusterer | Janosch Prinz | Aaron Sahr | Patrick Samtlebe | Jürgen Unger-Sirsch | Oliver Weber | Eva Weiler | Carola Westermeier

Summary

Kaum ein gesellschaftlicher Dauerkonflikt dürfte sich so vertraut anfühlen wie der politische Streit um die öffentlichen Finanzen. Zugleich erleben wir von „Cum-Ex“ über „Gelddrucken“ bis „Sondervermögen“ seit nunmehr zwei Dekaden eine regelrechte Serie von Finanz-, Staatshaushalts- und Ungleichheitskrisen, die zwar zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit erfahren, aber abnehmend in den Routinen der westlichen Wohlfahrtsstaats-Ära reflektiert werden können. Zeit für eine Inventur. Die hier gebotenen ideenhistorischen Sondierungen, Theoriebeiträge und aktuellen Fallstudien von Privatisieren bis Vererben vermessen das Wissenschaftsfeld, dokumentieren den neuesten Forschungsstand und markieren inter- bis transdisziplinäre Forschungsperspektiven.

Mit Beiträgen von
Lars Döpking | Stefan Gosepath | Andrei Guter-Sandu | Armin Haas | David Hengsbach | Sebastian Huhnholz | Martyna Linartas | Philip Manow | Carolin Müller | Steffen Murau | Christian Neuhäuser | Laura Opolka | Isabella Pfusterer | Janosch Prinz | Aaron Sahr | Patrick Samtlebe | Jürgen Unger-Sirsch | Oliver Weber | Eva Weiler | Carola Westermeier

Product details

Assisted by Sebastian Huhnholz (Editor), Aaron Sahr (Editor), Eva Weiler (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.09.2025
 
EAN 9783756023455
ISBN 978-3-7560-2345-5
No. of pages 300
Series Sonderband Leviathan
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Geldpolitik, Finanzpolitik, Demokratie, Inflation, Max Weber, Politische Ökonomie, Zentralbank, Fiskalpolitik, federal reserve bank, Political Theory, monetary policy, Schuldenbremse, financial policy, Political Economy, fiscal policy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.