Sold out

Empowerment in der psychiatrischen Arbeit

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Andreas Knuf zeigt anhand von zahlreichen Beispielen aus der die Praxis, wie Empowerment in der psychiatrischen Arbeit umgeSetzt werden kann - auch bei Klienten, die zunächst einmal keinen oder kaum einen Wunsch nach Selbstbestimmung zeigen.

Selbstbestimmungsfähigkeiten erwerben Menschen vor allem durch Lernerfahrungen. Profis können Psychiatrie-Erfahrenen in vielfältigen Bereichen Lernchancen eröffnen, sofern sie bereit sind zu riskieren, dass ein Versuch auch negativ verläuft, wenn z.B. dass AbSetzen der Medikamente misslingt oder die angestrebte Ausbildung scheitert. Die Eigenaktivität und Motivation der Klienten zu fördern heißt unter Umständen nämlich, aus fachlicher oder persönlicher Sicht "falsche" Entscheidungen zu akzeptieren und mitzutragen. Diese neue Haltung, weg von der Fürsorge hin zu einem beruflichen Selbstverständnis, das den Profi eher als Anwalt der Klienten versteht, ist die VorausSetzung von Empowermentarbeit.

About the author

Andreas Knuf ist Psychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis in Konstanz. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Borderline, Empowerment und Achtsamkeit.

Product details

Authors Andreas Knuf
Publisher Psychiatrie-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2016
 
EAN 9783884144091
ISBN 978-3-88414-409-1
No. of pages 144
Dimensions 126 mm x 9 mm x 195 mm
Weight 205 g
Series Basiswissen
Topp - Basiswissen
Basiswissen
Topp - Basiswissen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Psychiatrie, Selbständigkeit (psychisch)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.