Fr. 178.00

Praxishandbuch Insolvenzanfechtung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Praxishandbuch Insolvenzanfechtung (ehem. Praxis der Insolvenzanfechtung), das nunmehr bereits in der 6. Auflage erscheint, behandelt eines der zentralsten Themen im Insolvenzrecht. Ohne Kenntnisse über die Insolvenzanfechtung ist es nahezu unmöglich, die Insolvenzmasse zu mehren und überhaupt das Insolvenzverfahren eröffnen zu können. Genau hier setzt das Handbuch an. Es bietet den Kunden eine umfassende und praxisorientierte Darstellung der Insolvenzanfechtung.
Was macht dieses Handbuch so einzigartig? Das Praxishandbuch Insolvenzanfechtung gibt Rechtsanwendern:innen durch die Kombination aus Handbuch und Kommentar (Kommentierung der

14, 16-19, 129 -147 InsO) das für die Durchsetzung anfechtungsrechtlicher Ansprüche notwendige Umsetzungsmanagement an die Hand und zeigt zugleich für potenzielle Anfechtungsgegner:innen die Haftungsfelder im unternehmerischen Umfeld auf. Die Kunden profitieren von der langjährigen Erfahrung unserer renommierten Autorinnen und Autoren, die Ihnen ihr umfangreiches Wissen praxisnah vermitteln.
Es werden u.a. bearbeitet und kommentiert:

  • Realisierung von Insolvenzanfechtungsansprüchen
  • Kommentierung der

    14, 16-19, 129 ff. InsO
  • Anfechtungsgegner und branchenspezifische Besonderheiten
  • Anfechtbarkeit im Zusammenhang mit der Bestellung von Sicherungsrechten
  • Internationales Insolvenzanfechtungsrecht
  • Anspruchsdurchsetzung und Verteidigung gegen die Inanspruchnahme
  • Zivil- und strafrechtliche Haftung des Insolvenzverwalters
  • Vergütungsrechtliche Aspekte
  • sowie thematische Befassung u.a. mit: Anfechtungsrecht im Hinblick auf die Einfuhrumsatzsteuer; Bürge als Anfechtungsgegner; Anfechtung der Aufrechnungslage; Widerlegung der Kenntnisvermutung (
    133 InsO), Strukturhinweise zum Aufbau der Vorsatzanfechtung; Gläubigerbenachteiligung und Rücknahme von Forderungsanmeldungen; Neue Verjährungsthematiken insb. im Bereich Verjährungsbeginn; Inhaltliche Erweiterung um Sonderregelungen im Zusammenhang mit dem COVInsAG und Besonderheiten bei der Anfechtung nach

    89 bis 91 StaRUG
NEU in der 6. Auflage:
  • Umfassende Aktualisierung von Rechtsprechung und Literatur 
  • Neu: Befassung mit den steuerlichen Folgen der Insolvenzanfechtung
  • Neues Kapitel: PKH im Anfechtungsprozess
  • Neue Autorinnen und Autoren : Dr. Vera Spiecker, Richterin am Oberlandesgericht in Düsseldorf, Mitglied des 12. und 26. Zivilsenats sowie des 5. Kartellsenats sowie Dr. Andree Gossak, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Geprüfter ESUG-Berater (DIAI e.V.). Er ist zudem Mitglied im Beraternetzwerk für die mittelständige Wirtschaft.
Herausgeber:
Prof. Dr. Hans Haarmeyer, em. Professor für Wirtschaftsrecht, Hochschule Koblenz, Rechtsanwalt, Mötzingen
Prof. Dr. Michael Huber,
Präsident des LG Passau a.D., Honorarprofessor an der Universität Passau
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule, Rechtsanwalt und Steuerberater, Essen
Autor:innen:
Charis Bograkos, Rechtsanwalt, Berlin Andree Gossak, Rechtsanwalt, Stuttgart
Ulrich Josephs, Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter, Kassel
Dirk Kirstein,
Rechtsanwalt, Dipl.-Kaufmann, Berlin
Katrin van Rossum, Vors. Richterin am OLG Düsseldorf
Vera Spiecker, Richterin am Oberlandesgericht in Düsseldorf
Raimund Weyand,
Oberstaatsanwalt a.D., St. Ingbert

Summary

Das Praxishandbuch Insolvenzanfechtung , das nunmehr bereits in der 6. Auflage erscheint, behandelt eines der zentralsten Themen im Insolvenzrecht. Ohne Kenntnisse über die Insolvenzanfechtung ist es nahezu unmöglich, die Insolvenzmasse zu
mehren und überhaupt das Insolvenzverfahren eröffnen zu können. Genau hier setzt das Handbuch an. Es bietet den Kunden eine umfassende und praxisorientierte Darstellung der Insolvenzanfechtung. Was macht dieses Handbuch so einzigartig?
Das Praxishandbuch Insolvenzanfechtung gibt Rechtsanwendern:innen durch die Kombination aus Handbuch und Kommentar
(Kommentierung der §§ 14, 16-19, 129 -147 InsO) das für die Durchsetzung anfechtungsrechtlicher Ansprüche notwendige Umsetzungsmanagement an die Hand und zeigt zugleich für potenzielle Anfechtungsgegner:innen die Haftungsfelder im unternehmerischen Umfeld auf. Die Kunden profitieren von der langjährigen Erfahrung unserer renommierten Autoren,
die Ihnen ihr umfangreiches Wissen praxisnah vermitteln.
NEU in der 6. Auflage:
• U.a. thematische Befassung mit: Anfechtungsrecht im Hinblick auf die Einfuhrumsatzsteuer; Bürge als Anfechtungsgegner; Anfechtung der Aufrechnungslage;
Widerlegung der Kenntnisvermutung (§ 133 InsO), Strukturhinweise zum Aufbau der Vorsatzanfechtung; Gläubigerbenachteiligung und Rücknahme von Forderungsanmeldungen; Neue Verjährungsthematiken insb. im Bereich Verjährungsbeginn; Inhaltliche Erweiterung um Sonderregelungen im Zusammenhang mit dem COVInsAG und Besonderheiten bei der Anfechtung nach §§ 89 bis 91 StaRUG
• Neues Kapitel: PKH im Anfechtungsprozess
• Neue Autorin: Dr. Vera Spiecker, Richterin am Oberlandesgericht in Düsseldorf, Mitglied des 12. und 26. Zivilsenats sowie
des 5. Kartellsenats

Product details

Assisted by Hans Haarmeyer (Editor), Michael Huber (Editor), Jens M Schmittmann (Editor), Jens M. Schmittmann (Editor)
Publisher Heymanns
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2025
 
EAN 9783452305251
ISBN 978-3-452-30525-1
No. of pages 1000
Subjects Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Insolvenzrecht, Insolvenzanfechtung, Insolvenzmasse, Anfechtungsprozess, COVInsAG, Einfuhrumsatzsteuer, Gläubigerbenachteiligung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.