Fr. 121.00

Reformbedarf im Massenentlassungsrecht

German · Paperback / Softback

Will be released 01.08.2025

Description

Read more

Die rechtssichere Durchführung einer Massenentlassung ist bedingt durch den unionsrechtlichen Einfluss in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden. Durch zahlreiche Urteile (z.B. Junk-Entscheidung, Air-Berlin-Entscheidungen) und ein hierdurch bedingtes neues Verständnis des Massenentlassungsrechts sind die Anforderungen, die die derzeitigen

17, 18 KSchG festlegen, veraltet und geben den unionsrechtlichen Einfluss nur unzureichend wieder. Die Arbeit geht deshalb anhand aktueller Probleme im Massenentlassungsrecht der Frage nach, inwieweit die geltende Rechtslage und die Rechtsprechung die Grenzen der richtlinienkonformen Auslegung überschreiten und

17, 18 KSchG deshalb zu reformieren sind.

Summary

Die rechtssichere Durchführung einer Massenentlassung ist bedingt durch den unionsrechtlichen Einfluss in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden. Durch zahlreiche Urteile (z.B. Junk-Entscheidung, Air-Berlin-Entscheidungen) und ein hierdurch bedingtes neues Verständnis des Massenentlassungsrechts sind die Anforderungen, die die derzeitigen §§ 17, 18 KSchG festlegen, veraltet und geben den unionsrechtlichen Einfluss nur unzureichend wieder. Die Arbeit geht deshalb anhand aktueller Probleme im Massenentlassungsrecht der Frage nach, inwieweit die geltende Rechtslage und die Rechtsprechung die Grenzen der richtlinienkonformen Auslegung überschreiten und §§ 17, 18 KSchG deshalb zu reformieren sind.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.