Read more
Die unglaublichen Taten der Extrem-Schwimmerin: Bereits mit 15 verbessert sie den Rekord für die Durchquerung des Ärmelkanals. Viele Jahre und Rekorde später liefert sie ihr Meisterstück ab, als sie, zu Zeiten des zu Ende gehenden Kalten Krieges, die Beringstraße von den USA zur Sowjetunion durchschwimmt. Zahlreiche weitere Meeresengen und Gewässer durchquert sie als Zeichen der Völkerverständigung, so auch 1990 die Spree in Berlin. Und schafft schließlich, was Mediziner nicht für möglich hielten: Eine Meile im Eiswasser der Antarktis.
Die Autorin merkt schon früh in ihrer Schwimmkarriere, dass sie das Bahnen-Schwimmen nicht befriedigt. Schwimmen im offenen Wasser dagegen bedeutet für sie die absolute Freiheit; das Erleben eines unberechenbaren Elementes und das Fordern der eigenen Grenzen gehören für sie unbedingt dazu. Und hinter allen körperlichen Strapazen, enervierenden Auseinandersetzungen mit Behörden und den Gefahren des Wasser steht ihr Lebensmotto: Realisiere deine Träume.
About the author
Lynne Cox, 1957 geboren, ist Langstreckenschwimmerin und Schriftstellerin. Sie durchschwamm den Ärmelkanal und die Maghellanstraße, sie war der erste Mensch, der schwimmend das Skagerrak durchquerte und das Kap der Guten Hoffnung umrundete. Großes Aufsehen erregte sie 1987, als sie bei einer Wassertemperatur von nur 4 C durch die Beringstraße schwamm und dabei mitten im Kalten Krieg in Alaska den Eisernen Vorhang durchbrach.
Report
"Das Buch lässt einen schauern bei den Abenteuern in den Weltmeeren. Spannend und fesselnd." (Sächsische Zeitung)
"Und mit dem ersten Kopfschütteln und immer größer werdenden, oft ungläubigen Staunen macht man dann eine Schwimm-Weltreise von der kanadischen Glacier Bay zum isländischen Myvatnsee, zur Abwechslung auch mal zum Nil und sogar bis zur Spree." (Neues Deutschland)