Fr. 40.90

Schlüsselwerke der Sozialraumforschung - Traditionslinien in Text und Kontexten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Sozialwissenschaftliche Traditionslinien der Sozialraumforschung werden in diesem Band in elf Schlüsselwerken kompakt zugänglich gemacht. Damit werden den Leserinnen und Lesern historische Bestände der Sozialraumforschung eröffnet und Bezüge über disziplinäre Grenzen hinweg möglich.

List of contents

Der "ungesehene" Raum - Explikation zum roten Faden.- Zur Archäologie der Sozialraumforschung - eine Einleitung.- Friedrich Engels: "Die Lage der arbeitenden Klasse in England".- Max Weber - ein klassischer Beitrag zur Sozialraumforschung.- Tertium datur? Johannes Tews' "Großstadtpädagogik" als Versuch einer statistisch informierten Erschließung von Raumordnungen.- Georg Simmel - phänomenologische Vorarbeiten für eine Sozialraumforschung.- Kurt Lewin und die Topologie des Sozialraums.- Potenziale von Alexejew Nikolajew Leontjews Tätigkeitskonzept für die Erforschung gesellschaftlicher Lebensräume.- Learning to Labour - Paul Willis als Vordenker einer kulturtheoretischen Perspektive in der Sozialraumforschung.- Pierre Bourdieu - ein ungleichheitstheoretischer Zugang zur Sozialraumforschung.- Systematische Sozialraumforschung: Urie Bronfenbrenners Ökologie der menschlichen Entwicklung und die Modellierung mikrosozialer Raumgestaltung.- Bob Jessops staats- und regulationstheoretischer Ansatz - Ein möglicher Zugang zu einer kritischen Sozialraumforschung?.- Sozialraumforschung und die Theorie Sozialer Bewegungen. Das Multitude-Konzept von Michael Hardt und Antonio Negri.

About the author

Dr. Fabian Kessl, Erziehungs- und Politikwissenschaftler, ist Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften, Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen.

Prof. Dr. Christian Reutlinger forscht und lehrt zu Transnationaler Sozialer Arbeit, zur Sozialgeographie der Kinder und Jugendlichen sowie zur Sozialpädagogischen Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit.

Report

"Alles in allem ein seriöses und [...] wissenschaftliches Werk, das aufschlussreiche historische und aktuelle Basiswerke von unterschiedlicher theoretischer Reichweite differenziert darlegt. [...] gerade die Besonderheiten der einzelnen Ansätze charakterisieren das [...] Buch als eine Innovation und als eine Fundgrube von Raumzugängen, die keine Eintagsfliegen sind. Diese Fundgrube kann für künftige Sozialraumforschung dazu dienen, fundierter als bisher auf jeweils einschlägige Theorietraditionen zurückgreifen zu können. Dadurch entfaltet sich die Chance, dass Sozialraumforschung ein höheres Maß an theoretischer Fundierung sowie an empirischer Validität und Aussagekraft gewinnt." www.socialnet.de, 24.11.2008

Product details

Assisted by Fabia Kessl (Editor), Fabian Kessl (Editor), Reutlinger (Editor), Reutlinger (Editor), Christian Reutlinger (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.09.2008
 
EAN 9783531151526
ISBN 978-3-531-15152-6
No. of pages 233
Weight 320 g
Illustrations VI, 233 S.
Series Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Sozialarbeit, Sozial / Politik, Staat, Recht, Sozial / Soziologie, Theorie, Friedrich Engels; Georg Simmel; Großstadtpädagogik; Soziale Arbeit; Sozialraum; Sozialraumarbeit; historische Texte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.