Fr. 42.90

Kinder des Schattens, m. 1 Buch, m. 1 Buch - Israelische Theatertexte zur Shoah seit der Staatsgründung

German · Mixed media product

Will be released 01.11.2025

Description

Read more

Die Shoah hat israelische Dramatiker:innen in den Jahrzehnten seit der Staatsgründung 1948 immer wieder beschäftigt. Dabei haben sich die Intensität der Auseinandersetzung und mit dem Wechsel der Generationen auch die Perspektiven, Schwerpunktsetzungen und Erzählformen verändert. Abgesehen von einigen Stücken, die als Bühnenmanuskripte in deutscher Übersetzung vorliegen, gibt es jedoch bis heute keine Publikation, die deutschsprachigen Leser:innen diesen zentralen Aspekt israelischer Kultur zugänglich macht. Mit über einem Dutzend aus dem Hebräischen übersetzten Theatertexten schafft die Anthologie Kinder des Schattens. Israelische Theatertexte zur Shoah seit der Staatsgründung nun diese wertvolle Möglichkeit.
Viele der Texte stammen von namhaften israelischen Autor:innen, die wichtige Stimmen im Theater und/oder in der Literatur waren und sind. So ist es etwa bei den Schriftsteller:innen Lea Goldberg und Jehuda Amichai bezeichnend, dass sie, die nur selten fürs Theater geschrieben haben, gerade mit diesen Stücken eindrückliche Werke ins israelische Theater brachten. Andere, wie u.a. Hanoch Levin, Joshua Sobol, Dudu Ma'ayan und Smadar Ya'aron oder in den vergangenen Jahren Gilit Yitzhaki und Hadar Galron waren oder sind zentrale Akteur:innen der israelischen Theaterlandschaft. Die ausgewählten Theatertexte vermitteln so auch einen literatur-, kultur- und sozialhistorischen Einblick, können sie doch als Dokumente gesellschaftlicher Entwicklungen in der Rezeption und Rolle der Shoah in der israelischen Gesellschaft gelesen werden. An den hier versammelten Stücken lässt sich ablesen, wie sich die Verhandlung der Shoah, die Auseinandersetzungen um die Erinnerung sowie das Trauma über die Jahrzehnte und mit den Generationen verändert haben.
Einige der Stücke wurden bereits im deutschsprachigen Theater gespielt, wenige mehrmals wie Ghetto (1984) von Joshua Sobol oder Amsterdam (2018) von Maya Arad Yasur; die meisten aber sind hierzulande sowohl für Leser:innen als auch für Theaterschaffende noch zu entdecken. Die Anthologie wird 14 Theatertexte in zwei Bänden umfassen, von denen die Hälfte für diese Veröffentlichung ins Deutsche übersetzt wurde.
Mit Theatertexten von Jehuda Amichai, Maya Arad Yasur, Ya'acov Buchan / Hadar Galron, Lea Goldberg, Ilan Hatzor, Motti Lerner, Hanoch Levin, Savyon Liebrecht, Dudu Ma'ayan / Smadar Ya'aron, Nathan Shaham, Joshua Sobol, Ben-Zion Tomer, Oren Yaacobi und Gilit Yitzhaki.

Product details

Assisted by Matthias Naumann (Editor)
Publisher Neofelis
 
Languages German
Product format Mixed media product
Release 01.11.2025
 
EAN 9783958085176
ISBN 978-3-95808-517-6
No. of pages 800
Series Drama Panorama
Subject Fiction > Poetry, drama

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.