Fr. 64.00

Enaktiver und psycho-phänomenologischer Ansatz der beruflichen Geste - Subjektivität und Bewusstwerdung von Bedeutung. DE

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses Buch bietet eine Zusammenfassung der Forschungsarbeit (HDR) von Emmanuelle Maitre de Pembroke, Forscherin am LIRTES-Labor. Es soll die wissenschaftlichen Grundlagen nachzeichnen, die den Werdegang dieser Forscherin geprägt haben und die sie mobilisiert, um sich mit dem professionellen Handeln von Lehrern auseinanderzusetzen. Aus historischer Perspektive zeigt das Buch, dass in der Forschung in allen Geisteswissenschaften eine große Bewegung stattgefunden hat, die darauf abzielt, die Subjektivität wieder in den Mittelpunkt zu rücken. Diese Felder (Sprache, Anthropologie, Psychologie) werden von phänomenologischen Strömungen genährt und bereichert, und das Aufkommen des Enaction-Paradigmas zeigt, wie fruchtbar diese Beiträge sind. Nach einer Klärung der Konzepte der Subjektivität und der beruflichen Handlung wird der innovative Ansatz der Psycho-Phänomenologie und des Erklärungsgesprächs vorgestellt. Der Autor zeigt die Kohärenz dieses Ansatzes mit dieser grundlegenden Bewegung in den Humanwissenschaften auf. Schließlich stellt das Buch Forschungsarbeiten zu beruflichen Gesten vor und zeigt, wie dieser Ansatz, der es ermöglicht, die mikro- und vorbewussten Dimensionen zu erfassen, die Reflexivität fördert.

Product details

Authors Emmanuelle Maitre de Pembroke
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.06.2025
 
EAN 9786208984366
ISBN 9786208984366
No. of pages 184
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.