Read more
Cellulaseenzyme nehmen in der modernen Biotechnologie eine herausragende Stellung ein, da sie bereits bestehende Prozesse optimieren oder sogar ersetzen können. Die Anwendung von Cellulaseenzymen und Mikroorganismen für die nachhaltige Produktion von Chemikalien, Biopolymeren und Biokraftstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen bietet große Chancen. Die Arbeit befasst sich mit dem Screening des Potenzials einer großen Anzahl von Mikroben, die aus Siedlungsabfällen, Kompost und Boden isoliert wurden, der Optimierung der physikalischen und ernährungsphysiologischen Bedingungen für eine hohe Enzymaktivität, der Produktion von Enzymen, der Teilreinigung von Enzymen und der Bestimmung des Molekulargewichts der Enzyme und schließlich der Verwendung dieser potenziellen Stämme für den biologischen Abbau von Zellulosematerial (Siedlungsabfälle) durch potenzielle Stämme. Siedlungsabfälle eignen sich aufgrund ihres hohen Anteils an organischen Stoffen (40-50 %) gut für die Kompostierung. Trichoderma viride FGCC#35 zeigte vielversprechende Effekte bei der biologischen Abbaubarkeit organischer Siedlungsabfälle, um die Auswirkungen von Siedlungsabfällen auf Deponien zu verringern.