Read more 
Indischer Senf [Brassica juncea (L.) Czern & Coss.] ist nach Sojabohnen die zweitgrößte Ölsaat in Indien. Er macht fast 30 % der gesamten Ölsaaten und 27 % des Speiseöls des Landes aus. Die Gattung Brassica gehört zur Familie der Brassicaceae (Kreuzblütler) und umfasst etwa 100 Arten, die hauptsächlich als Gemüse, Öl, Futtermittel oder Gewürze angebaut werden. Brassica wird vorwiegend in Rajasthan, Uttar Pradesh, Haryana, Madhya Pradesh und Gujrat angebaut. Sie wächst unter verschiedenen agrarökologischen Bedingungen wie Früh-/Spätaussaat, Regen-/Bewässerungsanbau, Allein- und Mischanbau mit Getreide (Weizen, Gerste usw.) und Hülsenfrüchten (Kichererbsen, Linsen usw.) im Rabi (Oktober-April). Der Anbau erfolgt bei einer jährlichen Niederschlagsmenge von 400 bis 500 mm, einer Jahrestemperatur von 60 °C bis 27 °C und einem Boden-pH-Wert von 4,3 bis 8,3 als Regen- oder Bewässerungskultur, die im September (früh), Oktober (rechtzeitig) und November (spät) gesät wird. Die rechtzeitige Aussaat wird durch eine hohe Produktivität, eine schnellere Keimung des Saatguts, eine starke Bodenbedeckung, eine größere Toleranz gegenüber Hitze und Trockenheit sowie eine verbesserte Resistenz gegen Insekten und Krankheiten begünstigt.
About the author
Doctor en Bioquímica Vegetal Soy experto en el estudio del comportamiento de las plantas ante el estrés, su adaptación y su gestión mediante rasgos bioquímicos, fisiológicos y relacionados con el rendimiento. He trabajado en fisiología de cultivos, biología del estrés y estudio bioquímico.